Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und der Beschäftigten

für Patientinnen und Patienten und notwendige Beleitpersonen
nur mit 3G-Nachweis möglich

für Besuchspersonen
sowie weitere externe Personen
negativer Testnachweis (unabhängig vom Immunisierungsstatus)
Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Kliniken oder Bereichen sowie in der Kinderklinik abweichende Regelungen gelten. Ausnahmen bzgl. der Testpflicht finden Sie in den Details.

Bitte achten Sie auf Ihre Händehygiene und einen sicheren Abstand. Für externe Personen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Über uns
Die Universitätsklinik für Urologie Tübingen befasst sich mit der Erforschung, Erkennung und Behandlung der Krankheiten der Niere, der Prostata, der Harnblase und der Harnwege sowie der männlichen Geschlechtsorgane.
Urologische Onkologie / Zertifiziertes Prostatakrebs-Zentrum
Die Klinik verfügt über eine weltweit hervorragende Expertise auf dem Gebiet der urologischen Chirurgie und ist eines der renommiertesten Zentren für gut- und bösartige Prostataerkrankungen. 2009 wurde das Prostatakrebs-Zentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Bei Krebserkrankungen arbeiten die urologischen Fachärzte innerhalb des Südwestdeutschen Tumorzentrums (Zentrum für Urogenitale Tumore) eng mit allen anderen Fachdisziplinen des Klinikums zusammen.

Klinikleitung/Kontakt
Schwerpunkte der Krankenversorgung
- Urologische Tumoren (z.B. Prostata-, Blasen-, Nieren- und Peniskrebs)
- Harninkontinenz
- Neurourologie
- Störungen des Wasserlassens, Harnröhrenfehlbildungen, Nieren- und Harnleitersteine
- Andrologie
- Harnsteine
- Gutartige Prostataerkrankungen
Schwerpunkte der Forschung
- Uroonkologie
- Labor für Regenerative und Rekonstruktive Urologie
Aktuelles
Pressemeldungen
Wichtiger Schritt in der Crona-Sanierung abgeschlossen
Urologie und Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie beziehen neue Pflegestationen
Gesundheitstag "Cancer Survivor. Den Krebs überlebt" am 21. November
Experten informieren zum Langzeitüberleben nach Krebs und beantworten Publikumsfragen
Eine neue Ära in der Strahlenbehandlung
Feierliche Einweihung des ersten Unity 1.5 Tesla MR-Linac
Erster Unity 1.5 Tesla MR-Linac wird an die Radioonkologie übergeben
Neues Kapitel in der Krebsbehandlung - Feierliche Einweihung mit Wissenschaftsministerin und DFG-Präsident
Events
Jul, 22
25. Krebsinformationstag
für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Nov, 22
Fortbildungsakademie für seltene Erkrankungen (FAKSE)
Interdisziplinäres Management komplexer urogenitaler Fehlbildungen und Rolle der Transition an ausgewählten Beispielen
Prof. Dr. med. K. Katharina Rall, PD Dr. med. Verena Ellerkamp PD Dr. Bastian Amend
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2022

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst