Implantate werden erst nach genauer Planung am Röntgenbild und an Kiefermodellen von Patienten und Patientinnen in den Kieferknochen eingeschraubt. An diesen Implantaten können verschiedene Formen von Zahnersatz befestigt werden.
Die Vorteile von "Zahnärztlichen Implantaten" lassen sich in drei Gruppen einteilen:
- Implantate ermöglichen festsitzenden Zahnersatz in Situationen in denen sonst nur herausnehmbarer Zahnersatz möglich wäre. In diesen Fällen fehlen zu viele Zähne (bis hin zur Zahnlosigkeit) oder/und die Verteilung oder/und der Zustand der verbleibenden Zähne sind für festsitzenden Zahnersatz zu gering.
- Implantate ermöglichen es einen einzelnen Zahn oder aber auch mehrere Zähne zu ersetzen, ohne dabei Nachbarzähne beschleifen oder vorhandene Kronen/Brücken bzw. Teilrestaurationen entfernen zu müssen.
- Implantate können einen vorhandenen bzw. geplanten herausnehmbaren Zahnersatz viel besser zu verankern (gegen Zug und Druckkräfte zu stabilisieren) und dabei diesen Zahnersatz im Vergleich zur üblichen Dimensionen einer herausnehmbaren Prothese deutlich verkleinern.