
Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und der Beschäftigten

Füllen Sie diesen Fragebogen gerne schon am Vortag Ihres Termins bei uns aus.
You are welcome to fill out this questionnaire the day before your appointment with us.

Hinweise zu Covid-19
Zu den aktuellen Informationen, Empfehlungen und dem Live-Ticker ...Über uns
Das Fachgebiet Zahnärztliche Prothetik, auch Zahnersatzkunde genannt, ist ein Teilgebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Zwar spielt der Ersatz von Zähnen oder Zahnanteilen eine zentrale Rolle, doch geht seine Bedeutung darüber hinaus.
Zähne erfüllen nicht nur alltägliche Aufgaben wie Abbeißen, Essen und Sprechen, sie tragen auch bei der Wahrnehmung dieser zuvor genannten Funktionen und zu unserem äußeren Erscheinungsbildwesentlich bei - und somit zu unserem allgemeinen Wohlbefinden. Nicht zuletzt werden auch viele Gefühlsregungen, vor allem Stress, über die Zähne abgeleitet. Dabei können durch die zusätzliche Belastung für Zähne und Zahnersatz auch Kiefer-, Kopf- und Gesichtsschmerzen als sog. Funktionsstörung die Folge sein. Deshalb kommen der Zahnärztlichen Prothetik und dem Zahnersatz eine deutlich komplexere Bedeutung zu, als es beim ersten Gedanken zu vermuten wäre.
Klinikleitung

PD Dr. Eva Engel
Ärztliche Direktorin, Privatdozentin
Chefsekretariat:
Anne Eichler
Telefonnummer: 07071 29-85152
Faxnummer: 07071 29-5967
E-Mail-Adresse: eva-maria.engel@med.uni-tuebingen.de

PD Dr. Fabian Hüttig
Sellv. Ärztl. Direktor (komm.) Leitender Oberarzt
Telefonnummer: 07071 29-83983
Faxnummer: 07071 29-3982
E-Mail-Adresse: fabian.huettig@med.uni-tuebingen.de
Krankenversorgung
Schwerpunkte der Krankenversorgung
- Mineralische (vollkeramische) Versorgungen
- Funktionelle, minimalinvasive und ästhetischen Korrekturen zum Ersatz von Zähnen und Zahnhartsubstanz
- Implantate (Vermeidung von herausnehmbarem Zahnersatz oder Verbesserung des Sitzes von herausnehmbarem Zahnersatz)
- Gesamtrehabilitation (Sanierung) auch unter Vollnarkose
- Teil- oder Vollprothesen, Doppelkronen-, Teleskop-, Geschiebeprothesen
- Funktionsstörungen der Kopf-, Hals-, Schultermuskulatur und der Kiefergelenke
- interdisziplinäre Sprechstunden für Kiefer-/Gesichtsdefekte und genetische Störungen (z.B. Ektodermale Dysplasie)
Informationen für Patienten
Terminvereinbarung, Informationen zur Aufnahme, Behandlungsmöglichkeiten.
Mehr erfrahrenInformationen für Zuweiser
Informationen und Ansprechpartner für zuweisende Ärzte und Kliniken.
Mehr erfrahrenForschung und Lehre
Schwerpunkte der Forschung
- Langzeituntersuchung von Zahnersatz: (Implantate, Vollkeramik, Teleskopprothesen)
- Innovative Versorgungskonzepte (minimalinvasive Lösungen)
- digitale Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und neue Technologien (3D Erfassung, CAD/CAM und 3D-Druck)
- Klinische Prüfung von Medizinprodukten (Studienzentrale)
- Versorgungsforschung: Rolle der Mundgesundheit für die Allgemeingesundheit.
- Lehrforschung: Fähigkeitsentwicklung
Lehrleistungen der Poliklinik
Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik mit Propädeutik lehrt im vorklinischen wie auch im klinischen Abschnitt des Studiengangs Zahnmedizin (Staatsexamen) an der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die Besonderheit der zahnmedizinischen Lehre im Fach Zahnersatzkunde ist ihre ausgesprochene Praxisbezogenheit, denn die Approbationsordnung sieht vor, Zahnmedizinstudenten so auszubilden, dass sie sofort nach absolviertem Staatsexamen in der Lage sind, Patienten eigenverantwortlich zu behandeln.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2021

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst