Springe zum Hauptteil

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung hat die Aufgabe, die tatsächliche Eingliederung (schwer-)behinderter Kolleginnen und Kollegen in den Betrieb zu fördern und deren Bedarfe und Interessen zu vertreten.

  • Einhaltung der Arbeitgeberpflichten gegenüber den Schwerbehinderten
  • Hilfestellung und Beratung bei Anträgen auf Nachteilsausgleiche nach dem Schwerbehindertenrecht
  • Hilfestellung und Beratung sowie Antragstellungen zu Rehabilitation, Hilfsmitteln am Arbeitsplatz, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, etc.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Susanne Madel Schwerbehindertenvertretung


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-87493


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-4424


E-Mail-Adresse: sbv@med.uni-tuebingen.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Am besten nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf oder hinterlassen uns eine Rückrufnummer auf dem Anrufbeantworter. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen