Springe zum Hauptteil

Rheumazentrum Württemberg

Über uns

Über uns

Wir verknüpfen in der Region vorhandene Kompetenzen, um die Versorgung von Rheumapatientinnen und Rheumapatienten zu verbessern. Dazu gehören unter anderem Kliniken, Arztpraxen und Rehaangebote.

Aufgaben und Ziele

  • Die in der Region vorhandenen Kompetenzen transparent zu machen um einen flächendeckenden Zugang zu hochwertiger Versorgung bei rheumatischen Erkrankungen zu erreichen
  • Kommunikation unter Rheumatologen und zwischen Rheumatologen und interessierten Ärzten stärken
  • Fortbildungsangebote in der Region koordinieren
  • Fachwissen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einem interessierten Kreis zugänglich machen
  • Plattform für klinische Studien, um am wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Rheumatologie mitzuwirken und um Patienten moderne Therapieoptionen anzubieten
Logo Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie

Kontakt

Geschäftsstelle des Rheumazentrums Württemberg

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-80681 


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-4398


E-Mail-Adresse: Hans.Leibfritz@med.uni-tuebingen.de


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr


Sprecher

Sprecher

Porträt Prof. Dr. med. Jörg Henes

Prof. Dr. med. Jörg Henes

Innere Medizin II
Universitätsklinikum Tübingen

frontend.sr-only_:

Sprecher

Porträt Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich

Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich

Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie,
medius KLINIK KIRCHHEIM

frontend.sr-only_:

Kooperierende Einrichtungen

Das Rheumazentrum selbst dient der Vernetzung. Patientinnen/Patienten mit einem Behandlungswunsch wenden sich bitte direkt an eine in Ihrer Nähe gelegene kooperierende Einrichtung. Bitte sprechen Sie Termine direkt mit dieser Einrichtung ab.


Weiterführende Informationen

Rheumatische Erkrankungen

Unter folgenden Links finden Sie interessante Informationen zu rheumatischen Erkrankungen:

Studien

Einrichtungen des Rheumazentrums Württemberg bieten Arzneimittelstudien zu verschiedenen rheumatischen Erkrankungen an. Nähere Informationen finden Sie bei den einzelnen Einrichtungen.

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen