Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Prof. Dr. med. Martina Guthoff

Prof. Dr. med. Martina Guthoff

Geschäftsführende Oberärztin Innere Medizin IV

Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie,
Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin, Diabetologin DDG

Fachliche Leitung Bereich Transplantation

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-83172

Faxnummer: 07071 29-4502

E-Mail-Adresse: martina.guthoff@med.uni-tuebingen.de

  • Nephrologie
  • Transplantationsmedizin, -Immunologie
  • Diabetologie
  • Leitung Arbeitsgruppe Diabetes, Niere und Transplantation

    Schwerpunkte:
    - Nierentransplantation, Nierenlebendspende
    - Transplantationsimmunologie und Empfängerkonditionierung
    - Posttransplantationsdiabetes
    - Biomarker der diabetischen Nephropathie
    - Einfluss der Nierenfunktion auf den Glukosemetabolismus
  • 06/2007 - 12/2013Assistenzärztin Innere Medizin IV
  • seit 01/2014Oberärztin Innere Medizin IV, Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten
  • seit 01/2014Fachliche Leitung Bereich Transplantation
  • seit 04/2019Geschäftsführende Oberärztin Innere Medizin IV
  • Guthoff M., Berger K., Althaus K., Mühlbacher T., Backchoul T., Steurer W., Nadalin S., Königsrainer A., Heyne N. Low-dose alemtuzumab induction in a tailored immuno-suppression protocol for sensitized kidney transplant recipients. BMC Nephrology (accepted)
  • Mühlbacher T, Beck R, Nadalin S, Heyne N, Guthoff M. Low-dose cidofovir and conversion to mTOR-based immunosuppression in polyomavirus-associated nephropathy. Transpl Infect Dis. 2020 Apr;22(2):e13228.
  • Mahling M, Schork A, Nadalin S, Fritsche A, Heyne N, Guthoff M. Sodium-Glucose Cotransporter 2 (SGLT2) Inhibition in Kidney Transplant Recipients with Diabetes Mellitus. Kidney Blood Press Res. 2019;44(5):984-992.
  • Legendre C, Viebahn R, Fehrman-Ekholm I, Masnou N, Berenguer M, Potena L, Wennberg L, O'Grady J, Epailly E, Diekmann F, Binet I, Schwenger V, Kuypers D, Guthoff M.Long-term Challenges After Solid Organ Transplantation: Summary of Expert Presentations From the Sandoz 5th Standalone Transplantation Meeting, 2017.Transplantation;102(9S Suppl 1):S1-S14.
  • Guthoff M, Wagner R, Weichbrodt K, Nadalin S, Königsrainer A, Häring HU, Fritsche A, Heyne N. Dynamics of Glucose Metabolism After Kidney Transplantation.Kidney Blood Press Res. 2017;42(3):598-607.
  • Guthoff M, Wagner R, Vosseler D, Peter A, Nadalin S, Königsrainer A, Häring HU, Fritsche A, Heyne N. Impact of end stage renale disease on glucose metabolism - a matched cohort analysis. Nephrol Dial Transplant. 2017;32(4):670-676.
  • Guthoff M, Wagner R, Randrianarisoa E, Hatziagelaki E, Peter A, Häring HU, Fritsche A, Heyne N. Soluble urokinase receptor (suPAR) predicts microalbuminuria in patients at risk for type 2 diabetes mellitus. Sci Rep;7: 40627.
  • Guthoff M, Nadalin S, Fritsche A, Königsrainer A, Häring HU, Heyne N. The medically complex living kidney donor - Glucose metabolism as principal cause of donor declination. Ann Transplant 2016; 21:39-45.
  • Guthoff M, Vosseler D, Langanke J, Nadalin S, Königsrainer A, Häring HU, Fritsche A, Heyne N. Diabetes Mellitus and Prediabetes on Kidney Transplant Waiting List - Prevalence, Metabolic Phenotyping and Risk Stratification Approach. PLoS One 2015; 10:e0134971.
  • Guthoff M, Schmid-Horch B, Weisel KC, Häring HU, Königsrainer A, Heyne N. Proteasome inhibition by bortezomib: Effect on HLA-antibody levels and specificity in sensitized patients awaiting renal allograft transplantation. Transpl Immunol 2012; 26:171-175.
  • Guthoff M, Stingl KT, Tschritter O, Rogic M, Heni M, Stingl K, Hallschmid M, Häring HU, Fritsche A, Preissl H, Hennige AM. The insulin-mediated modulation of visually evoked magnetic fields is reduced in obese subjects. PLoS One 2011; 6:e19482.
  • Guthoff M*, Grichisch Y, Canova C, Tschritter O, Veit R, Hallschmid M, Häring HU, Preissl H, Hennige AM, Fritsche A. Insulin Modulates Food-Related Activity in the Central Nervous System. J Clin Endocrinol Metab 2009; 95:748-755
  • Publikationen
  • Kurs Klinische Chemie und Hämatologie, Labordiagnostik von Nierenerkrankungen
  • Hauptvorlesung Nephrologie
  • WPV Klinische Visite, Organtransplantation, Niere, Pankreas und Leber
  • i-KliC Nephrologie
  • i-KliC Diabetologie
  • Deutsche Transplantationsgesellschaft
  • Deutsche Gesellschaft für Nephrologie
  • Deutsche Diabetesgesellschaft
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen