Das Klinikum

Dr. Dr. med. Heidrun Sturm, MPH
Leitung Bereich Gesundheitssysteme - innovative Versorgung
neue Versorgungsstrukturen: Strukturanalysen, Konzeptionierung und Evaluation neuer Versorgungsformen
Versorgungsforschung: Methodenberatung, Lehre
international vergleichende Projekte
Kontakt
Telefonnummer: 07071 29-85269
E-Mail-Adresse: heidrun.sturm@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Wissenschaftliche Tätigkeit
-
Regionale Primärversorgung: Evaluation und Interventionsplanung
- IGZ-konkret
- Sektorenübergreifender Primärversorgungsverbund im LK Reutlingen
- PORT
- Case- und Care-Management im LK Tübingen -
internationale Vergleiche:
Kontinuität und Zugang zur Primärversorgung aus Patientenperspektive - ein international vergleichendes Projekt (InCept) -
Kommunikation und interprofessionelle Versorgung
- OnkoKom
- PAWEL
Ausbildung & beruflicher Werdegang
- 1991 -1994Assistenzärztin AK Barmbek Hamburg, Innere Medizin
- 1995 - 1998Hildebrand Gesundheitsconsult, Hamburg
- 1999 - 2000Yale school of Management, New Haven, USA
- 2000 - 2006Rijksuniversiteit Groningen, klinisch farmakologie (Ph.D.)
- 2006 - 2009CCC-Tübingen, medizinische Geschäftsführung
- 2009 - 2015Rebmann Research, Senior Consultant
- 2012 - 2019stellv. Leitung Koordinierungsstelle Versorgungsforschung UKT
- 2015 -Leitung Innovative Versorgung, Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung
- 2009 -HS2, Healthcare Strategies - Gründering und Eignerin
Publikationen
- Ph.D.: Influencing physician prescribing in an international context: the role of systems, policies and patients (H.B.Sturm, 2007 ISBN 978 90 77113 58 5) http://dissertations.ub.rug.nl/faculties/medicine/2007/h.b.sturm/?pPrint=ON
- Maulbecker-Armstrong C., Rebel B., Beck V., Sturm H. „ Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich als Grundlage für eine präventiv orientierte Gesundheitsstrategie eines Bundeslandes: Betrachtung zur Prioritätensetzung von Präventionsmaßnahmen“ in BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2013 (Seite 184-203)
- Rebmann, B., Sturm, H., Zweidorf, E. (Hrsg). Motor Medizintechnik. 2013. ISBN 978-3-00-041893-8
- Müller D, Augustin M, Banik N, Baumann W, Bestehorn K, Kieschke J, Lefering R, Maier B, Mathis S, Rustenbach SJ, Sauerland S, Semler SC, Stausberg J, Sturm H, Unger C, Neugebauer EA [Memorandum registry for health services research]. Gesundheitswesen. 2010 Nov; 72(11):824-39.
- Sturm, H.: Kulturelle Unterschiede im Umgang mit Qualität in der Versorgung. In Qualität in der Medizin dynamisch denken. Versorgung - Forschung – Markt. Hrsg.: Kray, Ralph / Koch, Christoph / Sawicki, Peter (2012, Springer, Gabler. http://www.springer-gabler.de/Buch/978-3-8349-3212-9/Kompendium-Qualitaet-in-der-Medizin.html)
- Publikationen
Veranstaltungen / Vorlesungen
- Berufsfelderkundung: Gesundheitssystem
- Säulenpropädeutik Versorgungsforschung
- Forum Innovative Versorgung
Mitgliedschaften
- Deutsches Netzwerk für Versorgungsforshcung DNVF
- DEGAM
- International Foundation of Integrated Care (IFIC)
- Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e.V.