Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

PD Dr. med. Andrea Forschner

PD Dr. med. Andrea Forschner

Leitung der Melanomambulanz

Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Psychoonkologin
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und medikamentöse Tumortherapie
Ärztliche Koordinatorin des ZDO am CCC
Medizincontrolling, DRG/MDK Beauftragte

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-84555

Faxnummer: 07071 29-4599

E-Mail-Adresse: andrea.forschner@med.uni-tuebingen.de

Klinik / Institut / Zentrum

  • Dermatoonkologie (Melanom)
  • Psychoonkologie
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Palliativmedizin
  • 1994-2000Medizinstudium, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 2000Promotion
  • 2001-2004Ärztin in Weiterbildung Universitäts-Hautklinik Tübingen
  • Seit 2002Verantwortliche Ärztin für DRG und MDK an der Universitäts-Hautklinik Tübingen
  • 2005Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
  • 2010Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und medikamentöse Tumortherapie
  • 2012-2013Weiterbildung zur Psychoonkologin
  • Seit 2014Leitung der Melanomambulanz an der Universitäts-Hautklinik Tübingen
  • Seit 2015Funktionsoberärztin an der Universitäts-Hautklinik Tübingen
  • 2015Medizindidaktische Qualifikation, Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik, Universität Tübingen
  • 2017Medical genetics summer school
  • 2018Ministeriales Lehrzertifikat für Hochschuldidaktik
  • Seit 06/2021Ärztliche Koordinatorin des ZDO am CCC (Comprehensive Cancer Center)
  • 07.07.2021Habilitation zum Thema "genetic alterations in advanced melanoma"
  • Querschnittsbereich QB7 (Alterungsprozesse)
  • Querschnittsbereich QB13 (Palliativmedizin)
  • iKliC (Dermatologie)
  • Wochenpraktikum (Dermatologie)
  • Mentorin für Studierende der Humanmedizin (Lernportfolio)
  • Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
  • Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
  • Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
  • Arbeitsgemeinschaft Psychoonkologie (PSO)
  • Junior Academy der Universität Tübingen
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen