
Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und der Beschäftigten

Füllen Sie diesen Fragebogen gerne schon am Vortag Ihres Termins bei uns aus.
You are welcome to fill out this questionnaire the day before your appointment with us.

Hinweise zu Covid-19
Zu den aktuellen Informationen, Empfehlungen und dem Live-Ticker ...Über uns
Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung und Erforschung von Hautkrankheiten. Zu den Schwerpunkten der Krankenversorgung gehören neben Allergie-Krankheiten und Infektionen der Haut auch Autoimmunerkrankungen oder die Abklärung und Behandlung von Venenkrankheiten. Im Bereich der Onkologie arbeiten die Spezialisten der Universitäts-Hautklinik eng mit Fachärzten anderer Disziplinen zusammen.
Leitung

Prof. Dr. Martin Röcken
Ärztlicher Direktor
Telefonnummer: 07071 29-84555 (Pforte)
E-Mail-Adresse: martin.roecken@med.uni-tuebingen.de
Allergie-Krankheiten
Diagnose und Behandlung von Ekzemen, Heuschnupfen, Nesselsucht und Medikamentenallergien einschließlich komplexer Abklärung.
Venen, Thrombose
Abklärung und Behandlung von Venenkrankheiten.
Thrombose-Notfall-Telefon
Tel. 07071 29-84575
Infektionen der Haut
Wundrose, Wundinfekt, Herpes, Pilzerkrankungen der Haut, sexuell übertragbare Krankheiten.
Tumorchirurgie
Große und kleine Tumorchirurgie mit Rekonstruktion und ästhetischen Korrekturen in einem modernsten Zentrum.
Autoimmunkrankheiten
Im landesweiten Zentrum für Psoriasis, blasenbildende Autoimmunkrankheiten, Lupus, Sklerodermie und Vaskuliten werden standardmäßig auch in zusammenarbeit mit Spezialisten anderer Disziplinen die neuesten ambulanten und stationären Therapiemöglichkeiten angeboten, einschließlich ambulantem Insfusionszentrum.
Onkologie
Im Zentrum für Hauttumoren (Comprehensive Cancer Center) arbeiten die Spezialisten der Universitäts-Hautklinik eng mit Fachärzten anderer Disziplinen zusammen um Patienten mit Hautkrebs umfassend zu beraten und zu behandeln.
Zentrum für Dermatoonkologie (ZDO)Sektion für Dermatologische Onkologie
Schwerpunkte in der Patientenversorgung und unserer wissenschaftlichen Arbeit. In unserem onkologischen Studienzentrum werden zahlreiche multizentrische klinische Studien zur adjuvanten und palliativen Melanomtherapie durchgeführt.
Mehr erfahrenForschungslabore
- Allergologie
- Elektronenmikroskopie
- Epigenetik
- Melanomgenetik
- Molekulare Dermatologie
- Molekulare Immunologie
- Molekulare Mykologie
- Quantitative Immunzytologie
- Tumorimmunologie
Aktuelles
Pressemeldungen
Personalisiertes Therapiemonitoring bei Schwarzem Hautkrebs
Die Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie fördert neues Forschungsprojekt
Zentraler Mechanismus der Tumorkontrolle entdeckt
Aktuell im Fachjournal Nature Communications publiziert
Gesundheitstag "Cancer Survivor. Den Krebs überlebt" am 21. November
Experten informieren zum Langzeitüberleben nach Krebs und beantworten Publikumsfragen
Universitäts-Hautklinik Tübingen erweitert
Städtebaulich gelungenes Ensemble - Mehr Komfort für Patienten durch zweiten Anbau
Weiterführende Informationen
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2021

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst