Springe zum Hauptteil

350

Adresse: Liebermeisterstraße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-83754 Callcenter


Telefonnummer: 07071 29-84555 Pforte


Allergologie

In der Allergologie werden Patienten behandelt, bei denen eine Überempfindlichkeit gegenüber Substanzen, die von außen auf den Körper einwirken, besteht. Die Haut liegt als größtes Organ an der Grenzfläche zur Umwelt und ist Kontaktstelle, Erfolgsorgan und Testort für mögliche Allergene. Daher ist die Allergologie ein wesentliches Teilgebiet der Dermatologie. Befunderhebung, Diagnostik und Therapie nehmen einen großen Stellenwert in der Allergologie ein.

Bitte mitbringen
  • Versichertenkarte
  • Überweisung
  • Frühere Protokolle von Allergietests
  • Allergiepass
  • Medikamentenliste

Kontakt

Terminvereinbarung

07071 29-83471

07071 29-25123


Sprechstunden

Montag bis Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 15.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 14.30 Uhr


Anmeldeformular

Leitung

Avatar

Dr. med. Manfred Kneilling

frontend.sr-only_:

Unsere Schwerpunkte

  • Allergische Hautreaktionen und Ekzeme
  • Allergische Rhinitis, Konjunktivitis (Heuschnupfen), Asthma bronchiale
  • Atopische Dermatitis (Neurodermitis) im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Berufsdermatosen
  • Mastozytose
  • Allergie: Insektengift, Medikamente, Nahrungsmittel
  • Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
  • Pricktestungen
  • Intrakutantestungen
  • Epikutantestungen
  • Konjunktivale und nasale Provokationen
  • Hyposensibilisierung gegen Insektengifte, Gräser-, Getreide- und Baumpollen, Hausstaubmilben
  • ASS-Desaktivierungsbehandlung
  • Expositionstestung mit Medikamenten
  • Insektenstichprovokation zur Therapiekontrolle
  • Doppel-blinde plazebokontrollierte Nahrungsmittelprovokationen (DBPCFC)
  • H2-Atemtest für Laktose und Fruktose
  • Testung von Nahrungsmittelzusatzstoffen
  • Physikalische Urtikariadiagnostik
  • Photopatchtest
  • Atopie-Patchtest
  • Behandlung des kreisrunden Haarausfalls mit Diphenylcyclopropenon (DPCP)
  • In-vitro-Diagnostik (Blut und Serumdiagnostik)
    • Nachweis von Gesamt- und spezifischem IgE (CAP-System), auch gegen rekombinante Allergenkomponenten
    • Bestimmung rekombinanter Allergene
    • Eosinophilen- und Basophilenbestimmung
    • Zelluläre Aktivierungstests (Basophilenaktivierungs- und Lymphozytenaktivierungstest)
  • Patientenschulungen bei Anaphylaxie und atopischer Dermatitis
  • Einsatz neuer Therapieformen

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen