Springe zum Hauptteil

350

Adresse: Liebermeisterstraße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-83754 Callcenter


Telefonnummer: 07071 29-84555 Pforte


Allgemeine Ambulanz

Termin-Sprechstunde der allgemeinen Ambulanz : 

In der Universitäts-Hautklinik Tübingen gibt es keine offene Sprechstunde sondern nur eine Termin-Sprechstunde der allgemeinen Ambulanz. Patientinnen und Patienten können ausdrücklich nur mit Termin in die Klinik kommen. Ausnahmen sind nur schwerwiegende oder dringend behandlungsbedürftige Hauterkrankungen, Haut-Tumoren oder Notfälle, die eine stationäre Aufnahme notwendig machen. 

Wenn Sie unsere allgemeine Ambulanz besuchen wollen, dann müssen Sie über die Online-Terminvergabe für die Anmeldung einen noch offenen Zeitkorridor auswählen. Dabei ist es wichtig, dass alle Häkchen gesetzt werden, da Sie ansonsten keine Terminbestätigung erhalten! Bitte beachten Sie, dass dieser Termin nur für die Anmeldung gilt, nicht aber für den Zeitpunkt der Vorstellung beim Arzt!

Zur Online-Terminvergabe 
(Für die Anmeldung)

Privatärztlich versicherte Patienten wenden sich für einen Termin bitte unter Verwendung des Kontaktformulars an die Privatsprechstunde. 

Zum Kontaktformular

Welche Unterlagen müssen Sie mitbringen?

Sie melden sich an den Anmeldeschaltern auf Ebene 2 an. Sie gehen durch den Haupteingang die Treppen hoch. Dort befindet sich linker Hand ein Nummernschalter. Ziehen Sie eine Nummer für “Patienten mit Termin”.

Wenn Ihre Nummer an der Leuchttafel angezeigt wird, gehen Sie zu den Aufnahmeschaltern. Diese sind montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet.

Für Patientenaufnahmen außerhalb dieser Öffnungszeiten erheben unsere Pförtner Ihre Daten. Die Pforte befindet sich  im Eingangsbereich der Hautklinik, rechter Hand.

Im Eingangsbereich der Hautklinik unterstützen Sie gerne unsere ehrenamtlich arbeitenden ‚Grüne Damen‘.

Barrierefreie Eingänge
Einer befindet sich hinter dem Haupthaus, der andere links neben dem Haupteingang bei den Behindertenparkplätzen. Sie können mit dem Aufzug in die Ebene 2 zur Patientenaufnahme fahren.

Zur ambulanten Behandlung ist ein Überweisungsschein Ihres Haus- oder Facharztes erforderlich. Bitte bringen Sie auch, sofern vorhanden, folgende Unterlagen mit:

  • Gesundheitskarte
  • Untersuchungsbefunde
  • Medikamentenliste
  • Testergebnisse
  • Allergiepass
  • Adresse Ihres Haus- oder Hautarztes
  • Ihr überweisender Arzt bekommt einen Bericht mit Ihrer Diagnose und mit Ihren Befunden zugeschickt. Der Bericht kann bis zu vier Wochen dauern. Eine telefonische Auskunft oder eine Auskunft per E-Mail dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht geben.
  • Wenn Sie möchten, dass weitere Ärzte/Kliniken Ihre Behandlungsdaten oder Befunddaten erhalten sollen, bitten wir Sie, uns von unserer Schweigepflicht zu entbinden. Bitte schicken Sie uns das beiliegende Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zu. Schweigepflichtentbindung
  • Niedergelassene, Ärzte erhalten Befunde über Fax. Bitte platzieren Sie auf Ihrer Anfrage zusätzlich den Stempelaufdruck Ihrer Praxis.

Nach Ihrer Untersuchung in der allgemeinen Ambulanz kann eine Weiterbehandlung in einem unserer Funktionsbereiche erfolgen.

Kontakt

Anfragen

07071 29-83754

07071 29-4561


Elektronische Anfrage über das Kontaktformular

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Nur wenn es sich bei Ihnen um einen akut medizinischen Notfall handelt, können Sie sich jederzeit auch ohne Überweisungsschein in der allgemeinen Ambulanz vorstellen.


Nach Ihrer Untersuchung in der allgemeinen Ambulanz kann eine Weiterbehandlung in einem unserer Funktionsbereiche erfolgen.

Leitung


Leitung

Prof. Dr. med. Martin Schaller

Ärztliche Leitung

frontend.sr-only_:

Peter Jurtzik

Pflegerische Leitung

frontend.sr-only_:

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen