Springe zum Hauptteil

350

Adresse: Liebermeisterstraße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-83754 Callcenter


Telefonnummer: 07071 29-84555 Pforte


Wundsprechstunde

Wir betreuen diagnostisch und therapeutisch Patienten mit komplizierten oder chronischen Wunden. Der Schwerpunkt liegt insbesondere bei Patienten mit einem chronischen Ulcus cruris, welches auch als offenes Bein bezeichnet wird. Ein offenes Bein ist häufig eine Folge von Gefäßerkrankungen wie:

  • Venenleiden (chronische venöse Insuffizienz)
  • Arterielle Durchblutungsstörungen (periphere arterielle Verschlusskrankheit)
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • Entzündliche Gefäßveränderung (Vaskulitis)

Leitung

Prof. Dr. med. Anke Strölin

E-Mail-Adresse: anke.stroelin@med.uni-tuebingen.de

Kontakt

Anmeldung

07071 29-85757


Sprechstunden

Montag bis Donnerstag
08.00 - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 - 14.00 Uhr


Bitte mitbringen:
  • Chipkarte
  • Überweisungsschein
  • Vorliegende Befunde Ihres Haus- oder Facharztes
  • Allergiepass (sofern vorhanden)
  • Liste aktueller und bisher eingenommener Medikamente und Wundauflagen

Behandlungsverfahren

  • Wundreinigung mittels chirurgischem Wunddebridement oder Ultraschall
  • Lokaltherapie mit modernen Wundauflagen
  • Kompressionstherapie mittels Kompressionsbinden oder speziellen für die Ulkustherapie entwickelten Kompressionsstrümpfen
  • Wundkonditionierung durch Unterdrucktherapie (VAK)
  • Operative Verfahren (Venenstripping, Fasziotomie, Fasziektomie, Hauttransplantationen)
  • Endoluminale Verfahren VNUS Closure (Radiowellenobliteration)
  • Sklerosierungstherapie
  • Physikalische Therapie (komplexe physikalische Entstauungstherapie, biomechanische
    Stimulationstherapie)

Diagnoseverfahren

  • Klinische Untersuchungen
  • Ultraschalldiagnostik (Doppler und Duplexsonographie) der Gefäße
  • Probenentnahme mit lokaler Betäubung zur feingeweblichen Untersuchung (Histologie)
  • Allergologische Testverfahren (Epikutantest)
  • Abstrichuntersuchungen auf Pilze und Bakterien
  • Bildgebende Diagnostik innerhalb des Universitäts-Klinikums

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen