Springe zum Hauptteil

350

Adresse: Liebermeisterstraße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-83754 Callcenter


Telefonnummer: 07071 29-84555 Pforte


Phototherapie und Photodiagnostik

Viele Hautkrankheiten können durch ultraviolettes Licht behandelt werden:

  • Entzündliche Hautkrankheiten
    Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
    Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)
    Lichen ruber (Knötchenflechte)
    Akute und chronische Graft-versus-Host Krankheiten der Haut
  • Granulomatöse Hautkrankheiten
    Granuloma anulare, Sarkoidose
  • Kutane Lymphome
    Parapsoriasis, Mycosis fungoides
  • Chronischer Juckreiz (Pruritus) und Prurigo Erkrankungen
  • Sklerosierende Hautkrankheiten
    Morphea, Systemische Sklerodermie, Lichen sclerosus
  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-84591


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag 
07.45 - 12.00 Uhr
13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch
07.45 - 12:00 Uhr


Leitung

Dr. med. Matthias Hahn

frontend.sr-only_:

Gegenanzeigen

Bestimmte Hautkrankheiten können durch Sonnenstrahlen (insbesondere durch UVA und/oder UVB Licht) hervorgerufen oder verschlechtert werden. Zu diesen UV-induzierten Hautkrankheiten gehören:

  • Polymorphe Lichtdermatose („Sonnenallergie“)
  • Lupus erythematodes
  • Lichturtikaria
  • Photoallergische/phototoxische Dermatitis

Flächig vorkommende Vorstufen von weißem Hautkrebs (aktinische Keratosen) können mit Hilfe eines Photosensibilisators (5-Aminolävulinsäure) und rotem Kaltlicht (630 nm) behandelt werden (Photodynamische Therapie).

In der Abteilung für Phototherapie und Photodiagnostik können wir UV-bedingte Hautkrankheiten diagnostizieren und auch behandeln. Unsere Therapiemodalitäten umfassen Behandlungen mit:

  • Systemische PUVA
  • Bade-PUVA
  • UVA1
  • UVA/UVB (Breitband)
  • UVB-311nm
  • Photodynamische Therapie (PDT)

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen