Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Apl.Prof. Dr. Ludger Sieverding

Apl.Prof. Dr. Ludger Sieverding

Oberarzt

Facharzt für Kinderheilkunde
Schwerpunkt Kinderkardiologie
Fakultative Weiterbildung Pädiatrische Intensivmedizin
Fachgebundene Zusatzbezeichnung Magnetresonanztomographie
Zusatzqualifikation Erwachsene mit angeborenen Herzfehler (EMAH)

Kontakt

Telefonnummer: Sekretariat: 07071 29-84751

Faxnummer: FAX: 07071-29-5207

E-Mail-Adresse: ludger.sieverding@med.uni-tuebingen.de

  • Kardio-MRT
  • Interventionelle Katheterbehandlung angeborener und erworbener Herzfehler
  • Interventionelle Katheterbehandlung congenitaler portosystemischer Shunt
  • Interventionelle Katheterbehandlung congenitaler Leberhämangiome
  • Interventionelle Behandlung zur Restitution zentralvenöser Zugänge (z.B. parenterale Ernährung bei Kurzdarm-Syndrom)
  • Mitglied der Ethikkommission des UKTs
  • Sprecher der Wissenschaftskommission der DGPK
  • Mitglied der Programmkommission der DGK
  • Review-Tätigkeiten
    Klinische Pädiatrie, Clinical Anatomy, Pediatric Research, Pediatric Radiolgy, Pediatric Diabetes, Cardiology in the Young, Catheterization and Cardiovascular Interventions, International Journal of Cardiovascular Imaging
  • von 1997 - 2021Stellv. Ärztl. Direktor der Abteilung Kinderheilkunde II
  • 01.07.2000Appl. Professur
  • 28.06.1994Habilitation
  • 09.02.1982Promotion
  • 27.07.2021Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit Angeborenem Herzfehlern (EMAH)Zusatzqualifikation Erwachsene mit angeborenen Herzfehler (EMAH)
  • 22.02.2008Fachgebundene Weiterbildung Magnetresonanztomographie
  • 05.02.1997Fakultative Weiterbildung Spezielle Pädiatrische Intensimedizin
  • 07.02.1990Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie
  • 27.05.1987Facharztanerkennung Kinderheilkunde
  • seit 1984Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Kinderheilkunde II Tübingen
  • 1981-1984Assistenzarzt Elisabeth-Kinderklinik Hamm
  • 1974-1981Studium der Humanmedizin an WWU Münster
  • Seminar Pädiatrie PS-4
  • Wochenpraktikum Pädiatire
  • TüKlis: Blockseminar Kinderkardiologie: Von der Grundlagenforschung zur Klinik
  • TüKlis: Kinderkardiologisches Seminar
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen