Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Prof. Dr. Birgit Derntl

Prof. Dr. Birgit Derntl

Universitätsprofessorin

Leitung der AG Innovative hirnfunktionelle Verfahren

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-85437

Faxnummer: 07071 29-5904

E-Mail-Adresse: birgit.derntl@med.uni-tuebingen.de

  • Gender
  • Stress und Stressmanagement
  • Emotionale Kompetenzen (Empathie, Emotionserkennung, Emotionsregulation)
  • Verhaltenstherapie
  • Autismus
  • Soziale und affektive Neurowissenschaften
  • Psychische Gesundheit von Frauen
  • Psychoneuroendokrinologie
  • Soziale und affektive Neurowissenschaften
  • Stress
  • Funktionelle Magnetresonanztomographie
  • Gender
  • Emotionale Kompetenzen (Empathie, Emotionserkennung, Emotionsregulation)
  • 08/2015 bis heuteW3-Professur für Innovative Hirnfunktionelle Verfahren
  • 2011-2015W1 Juniorprofessur für Translationale Hirnforschung (JARA BRAIN), Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, RWTH Aachen
  • 2009-2011Universitätsassistentin (Post-doc), Fakultät für Psychologie, Universität Wien
  • 2007-2008Post-doctoral Fellow, IRTG 1328, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, RWTH Aachen
  • 2006Promotion zur Dr. rer. nat., Universität Wien
  • 2004-2006Doktorandin, Exzellenzzentrum für Hochfeld MR, Medizinische Universität Wien
  • 2003-2004Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin, AKH Wien
  • 1997-2003Studium der Psychologie, Universität Wien
  • 2016 Luc-Ciompi-Award, Schweizer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
  • 2016 Betreuerpreis der Fachgruppe Biologische Psychologie, Dt. Gesellschaft für Psychologie (DGPS)
  • 2015 Betreuerpreis der Fachgruppe für Klinische Psychologie & Psychotherapie, DGPS
  • 2010 Nachwuchswissenschaftlerpreis, Dt. Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • Organization of Human Brain Mapping
  • Deutscher Hochschulverband
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen