Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und der Beschäftigten

für Patientinnen und Patienten und notwendige Beleitpersonen
nur mit 3G-Nachweis möglich

für Besuchspersonen
sowie weitere externe Personen
negativer Testnachweis (unabhängig vom Immunisierungsstatus)
Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Kliniken oder Bereichen sowie in der Kinderklinik abweichende Regelungen gelten. Ausnahmen bzgl. der Testpflicht finden Sie in den Details.

Bitte achten Sie auf Ihre Händehygiene und einen sicheren Abstand. Für externe Personen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Über uns
Die allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen bietet ein modernes und auf die Patienten und ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungsangebot für das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen. Sie verfügt über modernste Diagnoseverfahren, so dass auch komplexe psychische Erkrankungen abgeklärt werden können.
Krankenversorgung
Unser Behandlungsangebot deckt das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen ab.
Schwerpunkte
- Depressionen
- Angststörungen
- Qualifizierte Alkoholentgiftung
- Qualifizierte Drogenentgiftung
- Persönlichkeitsstörungen
(stationär und tagesklinisch) - Psychische Störungen bei Älteren
(stationär und tagesklinisch) - Schizophrene Psychosen
- Zwangsstörungen
- Traumafolgestörungen


Forschung
Forschung
- Hirnfunktionsmessungen bei psychischen Erkrankungen
- Tabakentwöhnung
- Alkoholabhängigkeit und Suchtforschung
- Hirnstimulationsverfahren
- Gerontopsychiatrie
- Psychotherapie bei Schizophrenien
- Affektive und kognitive Neuropsychiatrie
- Molekularbiologische Untersuchungen
Lehre
- Lehrveranstaltungen für Studierende
- Praktisches Jahr
- Famulatur
Karriere
- Initiativbewerbungen
- Fort- und Weiterbildung
- Ärztliche Fort- und Weiterbildung
- Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
- Psychiatrische Weiterbildung für Pflegeberufe