Springe zum Hauptteil

201
202
200
203
204

Adresse: Calwerstraße 14
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82311


Faxnummer: 07071 29-4141


Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte

Psychische Erkrankungen kommen häufig vor und verursachen oft jahrelanges Leiden. Sie sind so weit verbreitet, dass beinahe jeder zweite Mensch mindestens ein Mal im Laufe seines Lebens psychisch erkrankt. Diese Krankheiten lassen sich meist gut ambulant psychotherapeutisch und medikamentös behandeln, manchmal ist jedoch ein Klinikaufenthalt notwendig. Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen bietet Ihnen in historischer Umgebung ein modernes und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungsangebot. Wir verfügen über modernste Diagnoseverfahren, so dass wir auch komplexe Erkrankungen abklären können. 

Kontakt

Sie können sich jederzeit und ohne Überweisung an der Pforte vorstellen oder sich telefonisch melden und mit dem diensthabenden Arzt sprechen.

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82684


Psychiatrische Pflege

Bei Fragen, Sorgen und in Krisen übernehmen Pflegende eine vermittelnde Rolle zwischen Patienten und den Anforderungen des Klinikalltags.

Mehr erfahren

Klinikseelsorge

Das ökumenische Seelsorgeteam ist religions- und konfessionsübergreifend für alle Patientinnen und Patienten da.

Mehr erfahren

Sozialberatung

Sozialpädagogen, Sozialarbeiter und Diplompädagogen unserer Klinik beraten und unterstützen Sie und Ihre Angehörigen.

Mehr erfahren

Entlassmanagement

Die Vorbereitung Ihrer weiteren Versorgung im Anschluss an die Behandlung im Krankenhaus erfolgt Ihrem persönlichen Bedarf entsprechend.

Mehr erfahren

Unterstützung durch Angehörigengruppen

Die Angehörigengruppen unserer Klinik werden von erfahrenen Kollegen geleitet. Sie bieten den Betroffenen wertvolle Informationen und wollen vor allem den Austausch unter Angehörigen fördern.

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle)

Seit dem Inkrafttreten des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz sind die Stadt- und Landkreise verpflichtet, eine Einrichtung einer unabhängigen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) einzurichten. Unter folgendem Link finden Sie den Zugang zur Tübinger IBB-Stelle.

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen