Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Prof. Dr. rer. nat. Hubert Preißl

Prof. Dr. rer. nat. Hubert Preißl

Arbeitsgruppenleiter "Metabolic Neuroimaging" am Institut für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Universität Tübingen

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-87704

Faxnummer: 07071 29-5706

E-Mail-Adresse: hubert.preissl@med.uni-tuebingen.de

  • Untersuchung von strukturellen und funktionellen Änderungen des Gehirns bei Prädiabetikern
  • Insulinwirkung im Gehirn
  • Untersuchung der funktionellen Gehirnentwicklung und des autonomen Nervensystems bei menschlichne Feten mit einer nicht-invasiven Methode (fetale Magnetoenzephalographie und -kardiographie)
  • 1981-1988Diplom-Physik, Universität Regensburg und Tübingen
  • 1998-1994Doktorarbeit (Physik) am Max-Planck Institut für biologische Kybernetik (Prof. Valentin Braitenberg)
  • 1994-1997PostDoc am Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie, Universität Tübingen (Prof. Niels Birbaumer)
  • 1997-2015Wissenschaftlicher Angestellter MEG-Zentrum, Universität Tübingen
  • 2000-2011Projektdirektor für fetale Magnetoenzephalographie an der University for Arkansas for Medical Sciences, Little Rock, USA
  • seit 2011Arbeitsgruppenleiter "Metabolic Neuroimaging" am Institut für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Universität Tübingen
  • seit 2015Professar für "Zentralnervöse Prozesse bei Typ 2 Diabetes", Universität Tübingen
  • Society for the Study of Ingesitive Behavior
  • Deutsche Adipositas Gesellschaft
  • Organisation for Human Brain Mapping
  • British Society for Neuroendocrinology
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen