Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Dr. Daniel Wiesen

Dr. Daniel Wiesen

Psychologe, M.Sc. / wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-62542

E-Mail-Adresse: daniel.wiesen@med.uni-tuebingen.de

  • Neuropsychologie
  • Schlaganfall
  • Psychotherapie
  • Maschinelles Lernen bei klinischen Populationen
  • 11/2022-05/2023Psychotherapeut in Ausbildung - Station 13 - Universitätklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen
  • seit 07/2021Psychologe/ wiss. Mitarbeiter - Ambulanz - Abteilung für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie - Universitätsklinikum Tübingen
  • 04/2020 - 06/2021Psychotherapeut in Ausbildung - Station - Abteilung für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie - Universitätsklinikum Tübingen
  • 04/2016 - 03/2020wiss. Mitarbeiter - Sektion für Neuropsychologie - Universitätsklinikum Tübingen
  • Platz 3 - 2021 - GNP-Nachwuchsförderpreis zur „Förderung der Klinischen und Kognitiven Neuropsychologie”
  • Wiesen D, Bonilha L, Rorden C, Karnath H-O, (2022). Disconnectomics to unravel the network underlying deficits of spatial exploration and attention. ScientificReports. https://www.nature.com/articles/s41598-022-26491-6
  • Rosenzopf H, Wiesen D, Basilakos A, Yourganov G, Bonilha L, Rorden C, Fridriksson J, Karnath H-O, Sperber C (2022). Mapping the human praxis network: an investigation of white matter disconnection in limb apraxia of gesture production. Brain Communications: fcac004. https://doi.org/10.1093/braincomms/fcac004
  • *Lindner A, *Wiesen D, *Karnath H-O (2021). Lying in a 3T MRI scanner induces neglect-like spatial attention bias. eLife 10: e71076.
  • Nestmann S, Wiesen D, Karnath H-O, Rennig J (2021). Temporo-parietal brain regions are involved in higher order object perception. NeuroImage: 234, 117982. https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2021.117982
  • Wiesen D, Karnath H-O, Sperber C (2020). Disconnection somewhere down the line: multivariate lesion-symptom mapping of the line bisection error. Cortex.
  • Wiesen D, Sperber C, Yourganov G, Rorden C, Karnath H-O (2019). Using machine learning-based lesion behavior mapping to identify anatomical networks of cognitive dysfunction: spatial neglect and attention. NeuroImage.
  • Sperber C, Wiesen D, Goldenberg G, Karnath H-O (2019). A network underlying human higher-order motor control: insights from machine learning-based lesion-behaviour mapping in apraxia of pantomime. Cortex 121: 308–321.
  • Karnath H-O, Sperber C, Wiesen D, de Haan B (2020). Lesion-behaviour mapping in cognitive neuroscience: A practical guide to univariate and multivariate approaches. In: S Pollmann (ed.) Spatial Learning and Attention Guidance. Neuromethods. New York, Humana Press, 209-238. DOI: https://doi.org/10.1007/7657_2019_18
  • Sperber C, Wiesen D, Karnath H-O (2019). An empirical evaluation of multivariate lesion behaviour mapping using support vector regression. Human Brain Mapping 40: 1381-1390.
  • Kober SE, Witte M, Ninaus M, Koschutnig K, Wiesen D, Zaiser G, Neuper C, Wood G (2017). Ability to gain control over one's own brain activity and its relation to spiritual practice: a multimodal imaging study. Frontiers Human Neuroscience 11: 271.
  • Vollständige Publikationsliste
  • GNP - Deutsche Gesellschaft für Neuropsychologie
  • LPK - Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
  • DPtV
  • bvvp
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen