15. Tübinger Fachtag Palliative Care (Livestream und Präsenz)
Ärztlich assistierter Suizid. Ein ideologiefreier Austausch

Wichtige aktuelle Hinweise
Bitte verfolgen Sie den Palliativtag im Livestream. Falls Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, können Sie sich während des Livestreams online registrieren.
- Dieser Link führt zum Livestream: https://youtu.be/0sXv7bHurrw
Der 15. Tübinger Fachtag Palliative Care findet auch in Präsenz statt. Die Präsenzveranstaltung ist bereits ausgebucht.
Den angemeldeten Präsenzteilnehmerinnen und -teilnehmern nochmals zur Beachtung:
- Neu: 2G-plus: In Präsenz kann teilnehmen, wer nachweislich geimpft oder genesen ist und – neu – wer einen aktuellen negativen Test vorlegen kann. Der Test kann nötigenfalls auch noch vor Ort durchgeführt werden.
Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um noch mehr Sicherheit für alle Anwesenden und das Klinikumfeld zu gewährleisten. - Bitte rechnen Sie für die Kontrollen an der Pforte und Veranstaltungsanmeldung ausreichend Zeit ein.
- Nutzen Sie bitte ausschließlich den Haupteingang des Cronagebäudes (Ebene A04).
- Es gilt Abstands- und Maskenpflicht im Gebäude, auch im Hörsaal.
Inhalte
"Ich möchte sterben. Können Sie mir nicht helfen?“ Egal ob auf einer Palliativstation, in einem Pflegeheim, einem Hospiz, in der ärztlichen Praxis oder in der ambulanten Pflege: Wer schwerkranke Menschen betreut, bekommt diese Frage immer wieder zu hören. Und ist meist verunsichert und ratlos.
Mit unserem diesjährigen Palliativtag möchten wir uns einem Thema annähern, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Palliativtags 2020 mit großer Mehrheit gewünscht hatten: Ärztlich assistierter Suizid.
Nun wollen wir nicht die Diskussion um pro und contra neu aufwärmen. Unser Ziel ist es vielmehr, Denkanstöße zu geben, nicht das eigene Wertesystem zum Maßstab zu machen, sondern den betroffenen Menschen in seiner Not in den Mittelpunkt zu stellen, um eine gute Antwort zu finden auf die Frage: Was ist für diesen Menschen die beste Hilfe?