Kinder und Jugendliche in emotionalen Krisen – selbstgefährdendes Verhalten und Suizidalität als Ausdruck seelischen Leidens
Jugendliche erleben in ihrer Entwicklung immer wieder Veränderungen der Stimmungslage, sind mit ihren Gefühlen überfordert, sind leichter reizbar und grenzen sich zunehmend von der Familie ab. Auch selbst verletzendes Verhalten und/oder Suizidalität sind eine Möglichkeit, starke Emotionen auszudrücken und mit ihnen umzugehen.
Der Vortrag gibt einen Überblick über mögliche Anzeichen emotionaler Krisen, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Therapie. Im Vortrag wird auf nicht suizidales selbst verletzendes Verhalten, lebensüberdrüssige Gedanken sowie akute Suizidalität eingegangen und Erfahrungen aus der Praxis mit dem Umgang dieser Symptome vermittelt.
Referentinnen: Dipl. Psych. Simone Raugust, Dipl. Päd. Julia Wissmeier