Frühlingstagung: Psychotherapie im Alter
mit Tag der offenen Tür der Tagesklinik für Ältere
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich zur Frühlingstagung des Geriatrischen Zentrums am 01.03.2023 in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie einladen: Im Fokus stehen die Psychotherapie bei älteren Menschen und die aktuellen Angebote in der hiesigen Tagesklinik für Ältere.
Nach drei Jahren Corona-Pandemie nehmen depressive Störungen auch bei älteren Menschen zu. Wie unterscheiden sich früh- und spätbeginnende Depressionen (Prof. Eschweiler)?
Wer kann in die Tagesklinik für Ältere aufgenommen werden? Wie ist das dortige Behandlungsangebot (H. Eckert)?
Bausteine sind die kognitive Verhaltenstherapie (M.Sc. C. Veil) sowie das Problemlösen und die Aktivierung bei Älteren in der Gruppe (Dipl.-Psych. C. Mychajliw).
Als Vignette schildert O. Preische die Behandlung eines Patienten mit anhaltender Trauerstörung.
Zum Schluss freuen wir uns, Ihnen die Räume in der Tagesklinik zu zeigen und die Therapeutinnen und Therapeuten vorzustellen.
Wir hoffen, ein klinisch relevantes Programm zusammengestellt zu haben für einen regen Austausch in Präsenz im Hörsaal unserer Klinik und online.
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. A. J. Fallgatter, Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. G. W. Eschweiler, Ärztlicher Leiter des Geriatrischen Zentrums
Programm
Eine Teilnahme online per Zoom ist möglich (siehe Flyer)
- 15.00 Uhr: Begrüßung: Prof. Dr. A. J. Fallgatter, Ärztlicher Direktor der Klinik, UKPP
- 15.15 – 15.35 Uhr: Depression im zweiten Lebensabschnitt: Wie wichtig ist das Erkrankungsalter? Prof. Dr. G. W. Eschweiler, Oberarzt, Ärztlicher Leiter des Geriatrischen Zentrums, UKPP
- 15.35 – 16.00 Uhr: Was macht eine Tagesklinik für Ältere? H. Eckert (B.A.), Pflegedienstleitung Gerontopsychiatrie, UKPP
- 16.00 – 16.20 Uhr: Die anhaltende Trauerstörung (neu im ICD-11) mit Fallbeispiel, O. Preische, Assistenzarzt an der TKÄ, UKPP
- 16.20 – 16.40 Uhr: Kognitive Verhaltenstherapie der Depression in der Gruppe, M.Sc. C. Veil, PiA an der TKÄ, UKPP
- 16.40 – 17.00 Uhr: Problemlösen und Aktivierung bei Älteren in der Gruppe, Dipl.-Psych. C. Mychajliw, Geriatrisches Zentrum, Geronto-StäB, UKPP
- Ab 17.00 Uhr: Besichtigung der Tagesklinik mit dem Team der TKÄ
Teilnahmegebühr:
keine