iFIT Workshop "Präsentations-Rhetorik"
„Glaubwürdig, sicher und überzeugend auftreten“ mit Peter Edwin Brandt
Thema:
Sie wollen andere z.T. innerhalb kürzester Zeit überzeugen – von Ihrer Person
und Ihrer Glaubwürdigkeit, Ihrer Kompetenz und der „guten Sache“, von Ihrem
Standpunkt, von Ihren Vorschlägen, Ideen und Visionen. Kurz und knapp müssen die
Highlights präsentiert werden und innerhalb der ersten Minuten soll Ihr Gegenüber
verstehen, nachvollziehen und überzeugt sein.
Sie stehen mit Ihrem Auftreten immer auch für die Kompetenz Ihres Ressorts! Über
Sprache können Sie dabei Ideen vermitteln und Menschen überzeugen. Sie wissen aus
eigener Erfahrung jedoch auch, wie schwer es ist, Menschen zu führen, zu überzeugen
oder nur zu informieren. Individuelle Sprache und glaubwürdige Kommunikation bilden
dabei die Basis rhetorischer Kompetenz.
Ziele:
Erfahren und erleben Sie, wie Sie Ihre Überzeugungskraft vor Publikum, in
größeren Gesprächsrunden und im direkten Vier-Augen-Gespräch mittels bewusster
Körpersprache und wirkungsvoller Rhetorik noch weiter steigern können.
Aufbau von gelungenen (Kurz-)Vorträgen, Ad hoc-Präsentationen und Gattungen der
Rede gehören dabei ebenso zum Programm wie Argumentationstechniken und die
Wirkung Ihrer Körpersprache.
In Theorie und Praxis geht es neben der Freien Rede und
der Rede aus dem Stegreif auch um den Umgang mit Sprechhemmungen,
Lampenfieber und „Hängern“. Schließlich können Sie trainieren, wie Sie souverän
umgehen mit „schwierigen“ Frage®n, Vorwürfen, Killerphrasen oder persönlichen
Angriffen. Abgerundet wird das Programm mit Übungen zum angemessenen Verhalten
in Journalistengesprächen.
Der Workshop richtet sich in erster Linie an alle iFIT Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt und der Workshop wird nur in deutscher Sprache angeboten.