Sportmedizin als interdiszplinäre Herausforderung
Fortbildungsveranstaltung

Die moderne Sportmedizin hat sich zu einem interdisziplinären Fach entwickelt. Nicht nur im Leistungs- und Spitzensport, sondern auch im Breitensport kommt es zu Fragestellungen, die nur in Kooperation mit anderen Fachrichtungen beantwortet werden können. Trotzdem ist es für die Sportmedizin wichtig, grundlegende Kenntnisse anderer Fachdisziplinen zu besitzen. Die Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen lädt am 15. November 2023 zu einer Fortbildungsveranstaltung ein, bei der die Interdisziplinarität der Sportmedizin thematisiert wird. Neben der Concussion, die spätestens seit dem WM-Finale 2014 auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, werden dermatologische Aspekte, die in der Sportmedizin wichtig sind, aufgegriffen. Die Häufung von Hodentumoren im Profifußball hat in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Ob ein erhöhtes Risiko im Leistungssport für Hodentumoren besteht, wird im abschließenden Vortrag beleuchtet. Im Anschluss an die Veranstaltung wird ausreichend Gelegenheit für einen kollegialen Austausch bestehen, um mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.
Teilnahmegebühr:
kostenfrei