Seminar Versorgungsforschung
Welche Erfahrungen machen Patient*innen als Teilnehmende einer Interventionsstudie in hausärztlichen Praxen? – Einblicke in eine Evaluation zu Forschung in und für Hausarztpraxen (FoPraNet-BW)
Im Seminar Versorgungsforschung werden geplante, laufende oder kürzlich abgeschlossene Projekte (z.B. Dissertations- oder Forschungsprojekte), Publikationen oder methodische Tipps und Tricks im Bereich der Versorgungsforschung vorgestellt und diskutiert.
Wir freuen uns Ihnen folgende Themen vorstellen zu dürfen:
„Welche Erfahrungen machen Patient*innen als Teilnehmende einer Interventionsstudie in hausärztlichen Praxen? – Einblicke in eine Evaluation zu Forschung in und für Hausarztpraxen (FoPraNet-BW)“
In der Veranstaltung werden Einblicke in die Prozessevaluation der INDUCT Studie gegeben. Die INDUCT Studie wird im Forschungspraxennetze Baden-Württemberg (FoPraNet-BW) durchgeführt und beinhaltet eine Intervention zu Intermittierendem Fasten bei Adipositas in der Hausarztpraxis. FoPraNet-BW ist ein Zusammenschluss hausärztlicher Praxen mit Universitätsstandorte zur Umsetzung von alltagsnaher Forschung in der hausärztlichen Versorgung.
Im Seminar werden bereits durchgeführte sowie aktuell noch laufende Erhebungen auf Ebene der teilnehmenden Patientinnen und Patienten besprochen. Im Zentrum der Erhebungen steht die Erfassung relevanter Faktoren für (a) die (erfolgreiche) Teilnahme an Interventionsstudien in hausärztlichen Praxen sowie (b) die Durchführung von Intermittierendem Fasten als hausärztlich begleitete Maßnahme zur Gewichtskontrolle bzw. -reduktion.
Die Einwahl zur Videokonferenz erfolgt über folgenden Link:
https://zoom.us/j/95912200560?pwd=czZVendoc1RNVEZtTC8zNUd0Vy96dz09
Meeting-ID: 959 1220 0560
Kenncode: 145843
Wenn Sie Inhalte für das Seminar Versorgungsforschung haben und/oder das niedrigschwellige Format nutzen möchten, um z.B. über Projektvorhaben ins Gespräch zu kommen, freuen wir uns über eine Nachricht. Gerne planen wir auch Ihr Thema für das Seminar Versorgungsforschung ein.
Wenn Sie selbst ein Forschungsprojekt vorstellen möchten, wenden Sie sich gerne per E-Mail an versorgungsforschung@med.uni-tuebingen.de.
Eine Anmeldung ist nur bei erstmaliger Teilnahme und bei Einbringung eines eigenen Themas erforderlich. Der Zoom-Zugangslink bleibt bestehen.
Für Promovierende kann das Seminar Versorgungsforschung als erweitertes Betreuungsangebot dienen, um auch im Sinne eines „Peer-Reviews“ neue Inputs für die Weiterentwicklung des Promotionsvorhabens zu erhalten.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ECTS zu sammeln.
Terminübersicht 2024:
07.02.24, 06.03.24, 10.04.24, 08.05.24, 05.06.24, 03.07.24, 02.10.24, 06.11.24
Wollen Sie sich UKT-intern für die Terminankündigung eintragen?
Dann schicken Sie bitte eine Email an seminar-vf-subscribe@list.med.uni-tuebingen.de
Zur Abmeldung genügt eine Email an seminar-vf-unsubscribe@med.uni-tuebingen.de
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme ist kostenlos.