Onkologisch-pflegerischer Kongress „WinterGespräche 2025“
„Der onkologische Patient im Mittelpunkt“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns auch in diesem Jahr, Sie und Ihre Mitarbeitenden zu unseren „WinterGesprächen 2025“: „Der onkologische Patient im Mittelpunkt“ am 11.April 2025 (8.30 - 17 Uhr) im Hörsaal der Kinderklinik (Schnarrenberg) in Tübingen oder online begrüßen zu dürfen.
Die „Wintergespräche 2025“ werden durch die Pflegedirektion des Universitätsklinikums Tübingen in Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum Tübingen (CCC) und der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH veranstaltet, wofür fachkompetente Referenten und Experten gewonnen werden konnten.
Der Kongress richtet sich vor allem an onkologische Pflegekräfte, Auszubildende und Studierende im Gesundheitswesen, medizinisches Fachpersonal sowie Assistenzärzte.
Erfahren Sie Neues zu hämato-onkologische Erkrankungen, ethische Werte im onkologischen und palliativen Setting, künstliche Intelligenz in der Strahlentherapie sowie zu Unterstützung- und Beratungsangebote des Krebsverbands Baden-Württemberg. Darüber hinaus vermitteln wir aktuelle Neuerungen in Medizin und Pflege.
Das aktuelle Programm und detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage der NGA (Link: https://www.ng-akademie.de/termine/nga-gespraechsreihe-2025.html).
Die Anmeldung ist über das Anmeldeportal auf der Homepage der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE oder dem QR-Code im Flyer möglich.
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen das Team der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE NGA GmbH jederzeit gern zur Verfügung: Johann Backoff (NGA), Mail: johanna.backoff@ng-akademie.de, Tel.: +49 03643 2468-156.
Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und würden Sie und Ihr Team gerne zu unseren WinterGesprächen begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Kfm. K. Tischler (Pflegedirektor),
Dipl. PGw P. Renz, MSc Palliative Care (Stabsstelle KV 4, Qualitätsentwicklung und Pflegeberatung)
René Thäsler (Geschäftsführer der Nationalen Gesundheits-AKADEMIE GmbH)
Teilnahmegebühr:
Alternativen (1) Online-Teilnahme: pro Person: 35,00 Euro (inkl. MwSt.) (2) Präsenz-Teilnahme: pro Person: 50,00 Euro (inkl. MwSt. inkl. Verpflegungspauschale)