Qualitative Interviews im Spektrum von Offenheit und Strukturierung
Qualitative Interviews gehören zur weitverbreitetsten Erhebungsmethode in der qualitativen Versorgungsforschung. Das große Spektrum möglicher Interviewformen kann auf den ersten Blick irritieren, ermöglicht aber vor allem eine Anpassungsfähigkeit an die jeweilige Fragestellung und die Interviewsituation. Im Workshop lernen Sie die Grundprinzipien der Erhebungsmethode und das Spektrum qualitativer Interviews kennen. Sie lernen dadurch, welches Interview sich für welches Erkenntnisinteresse eher eignet. Sie reflektieren die ethischen Chancen und Herausforderungen der Erhebungsmethode entlang von konkreten Anwendungsbeispielen. Auch lernen Sie die Schritte kennen, um einen Interview-Leitfaden als Erhebungsinstrument zu erstellen.
Alle Workshopinhalte werden mittels Übungen veranschaulicht und vertieft.
Anmeldung: erforderlich bis 1 Tag vor Workshopbeginn
Teilnahmegebühr:
Angehörige der ZÖGV-Mitglieds-Institute: 0 €, Mitarbeitende aus dem ÖGD in Baden-Württemberg: 50,00 €, Studierende der Universität Tübingen: 0€, Studierende anderer Universitäten/Hochschulen: 50,00€, Kooperationspartner aus Forschungsprojekten des ZÖGV: 50,00 €, Mitarbeitende von UKT, MFT und Universität Tübingen: 50,00 €, externe Teilnehmende: 100,00 €