Wie validiere ich einen Fragebogen? Basics am praktischen Beispiel
Anhand eines praktischen Beispiels wird aufgezeigt, welche Gütekriterien analysiert werden müssen, um eine so genannte psychometrische Validierung eines Fragebogens durchzuführen.
Ziel einer solchen Validierung ist die Bildung einer Skala, die z.B. misst, was sie messen soll und inhaltlich zusammenhängt. Es werden verschiedene Typen der Reliabilität und Validität sowie andere erforderliche psychometrische Parameter (z.B. Reproduzierbarkeit, Reaktionsfähigkeit etc.) erklärt.
Dozentin: Dr. Martina Michaelis
Anmeldung: Erfolderlich bis 2 Tage vor Veranstaltung
Teilnahmegebühr:
Angehörige der ZÖGV-Mitglieds-Institute: 0 €, Mitarbeitende aus dem ÖGD in Baden-Württemberg: 50,00 €, Studierende der Universität Tübingen: 0€, Studierende anderer Universitäten/Hochschulen: 50,00€, Kooperationspartner aus Forschungsprojekten des ZÖGV: 50,00 €, Mitarbeitende von UKT, MFT und Universität Tübingen: 50,00 €, externe Teilnehmende: 85,00 €