Update Sarkome undLungenkarzinome – “Von der Diagnostik zurTherapie”
Ein Zusammenspiel von Bildgebung, Pathologie und Tumorboard
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
neue diagnostische und therapeutische Methoden bieten immer breitere Möglichkeiten einer individuellen Behandlung von Sarkomen und Lungenkarzinomen, sodass auch im oligometastasierten Stadium oder Rezidiv-Stadium nach interdisziplinärem Konsensus eine Heilung angestrebt werden kann. Die beiden nach Deutscher Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Zentren für Lungenkrebs und Weichteilsarkome, GIST und Knochentumoren (ZWS) des Universitätsklinikums Tübingen möchten daher den Fokus der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung auf das Zusammenspiel von Bildgebung, Pathologie, Tumorboard und die verschiedenen Systemtherapien legen.
Bei praxisorientierten Vorträgen erhalten Sie einen Überblick über die diagnostischen Möglichkeiten in der Nuklearmedizin und der Pathologie sowie die verschiedenen Systemtherapien bei lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Weichteilsarkomen und bei Lungenkarzinomen. Eine abschließende Präsentation spannender Patientenfälle gibt die Möglichkeit der direkten Diskussion.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und den direkten Erfahrungsaustausch!
Für das gesamte Team des Lungenkrebszentrums und des Sarkomzentrums (ZWS) Tübingen
Volker Steger, Werner Spengler, Thorben Groß,
Katrin Benzler und Christoph K. W. Deinzer
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.