Über die Studie
Die Studie untersucht die Sicherheit und Verträglichkeit eines neuen intraokularen Implantats namens TimoD, das eine langanhaltende Freisetzung des Medikaments Timolol ermöglicht. Dies geschieht bei Patienten und Patientinnen, die unter primärem Offenwinkelglaukom (POAG) und Pseudophakie (Kunstlinse an Stelle der natürlichen Augenlinse) leiden.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
Was ist ein primäres Offenwinkelglaukom?
Beim primären Offenwinkelglaukom kann das Kammerwasser im Bereich der Augenkammer nicht richtig abfließen, wodurch ein Augeninnendruck entsteht und eine Durchblutungsstörung des zweiten Hirnnervs resultiert. Der zweite Hirnnerv ermöglicht das Sehen, ohne ihn erblindet man.
Häufige Symptome der Krankheit sind Kopfschmerzen, Augenbrennen und -rötung, verschwommenes Sehen oder auch Farbringe um Lichtquellen. Im späteren Stadium kann es zu fortschreitenden Gesichtsfeldausfällen kommen, die zur Erblindung führen können.