Springe zum Hauptteil

Medienkontakt

Stabsstelle Kommunikation und Medien

Adresse: Hoppe-Seyler-Straße 6
72076 Tübingen

Telefonnummer: 07071 29-88548

Preise und Auszeichnungen

2022

Rotthaus KlinikAward

Einblicke in die COVID-19 Intensivstation –Patienten und Pflegekräfte im Mittelpunkt: würdevoll, eindringlich, durchdringend.

Mehr zum Award
2021

Digital Communication Award

2. Platz in der Kategorie Small Budget Campaign für "Insight into COVID intensive care unit"

Mehr zum Award
2021

Digital Communication Award

3. Platz in der Kategorie Internal Communications (COVID-19) für "Rethinking communications in hospitals"

Mehr zum Award
21. Oktober 2021

KU Award Sonderpreis

für „Einblicke in die COVID-19 Intensivstation: eindringlich, schonungslos, außergewöhnlich“

Mehr zum Award
23. September 2021

INKOMETA-Award

1. Platz: Kampagnen/ Kleine Idee – Große Wirkung
1. Platz: Mobile Intranet

Mehr zum Award
3. September 2021

BdKom Award

Das Universitätsklinikum Tübingen gewinnt den BdKom Award in der Kategorie: Corona Kommunikation - Einblicke in die Covid-19-Intensivstation

Mehr zum Award
Dezember 2020

European Excellence Award

Das Universitätsklinikum Tübingen gewinnt den European Excellence Award für Krisenkommunikation (Covid-19).

Mehr zum Award
30.10.2020

KU Award - 1. Platz

Online-Marketing (PR-Konzept für Kinder- und Jugendpsychiatrie)

Mehr erfahren
30.10.2020

KU Award - 2. Platz

Kategorie Sonderpreis
(Interne Kommunikation im Krankenhaus)

Mehr erfahren
30.10.2020

KU Award - 3. Platz

Kategorie Klinikmagazin
(Erstausgabe des Klinikmagazins PULS)

Mehr erfahren
23.10.2020

Deutscher Preis für Onlinekommunikation

in der Kategorie Internal Communications (Covid-19)

Mehr erfahren
2020

German Design Award

In der Kategorie Excellent Communications Design für die Website

Urkunde

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen