Springe zum Hauptteil

MEG Zentrum

Das Magnetoenzephalographie (MEG) Zentrum ist eine selbständige zentrale Forschungseinrichtung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Tübingen. Das MEG Zentrum bietet sowohl Forschungsgruppen der Universität Tübingen, als auch externen Forschern Zugang zu modernster MEG-Technologie für die grundlagenwissenschaftliche und klinische Forschung.

Das MEG Zentrum ist ausgestattet mit:

  • einem 275-Kanal-Ganzkopf-MEG-System für die Untersuchung der Gehirnaktivität bei Erwachsenen und Kindern
  • einem synchronisierten 256-Kanal EEG System
  • verschiedensten Systemen für die präzise visuelle, auditorische und somatosensorische Stimulation
  • zahlreichen analogen und digitalen Antwortsystemen
  • einem MEG-kompatiblen binokularen EyeTracker

Leitung

Professor Dr. Markus Siegel

MEG-Zentrum
Otfried-Müller-Str. 47

Telefonnummer: 07071 29-81200 / 85297

E-Mail-Adresse: markus.siegel@uni-tuebingen.de

Mitarbeiter

Prof. Christoph BraunBetriebsführung07071 29-87705
Gabi Walker-DietrichMTA07071 29-87706
Jürgen DaxTechnik07071 29-87706
Timo LarbigTechnik07071 29-87710
Dr. Constantin von Nicolaiwiss. Mitarbeiter07071 29-81199
Nima NouryDoktorand07071 29-85298
Anna-Antonia PapeDoktorandin07071 29-85230
Janet GiehlDoktorandin07071 29-85298 
Florian SandhägerDoktorand07071 29-81198
Marcus SiemsDoktorand07071 29-81198
Andrea Ibarra ChoulDoktorandin 07071 29-81198 
Angela RadetzMaster Studentin 07071 29-81198 
Barbara PeysakhovichMaster Studentin 07071 29-85230 
Diljit Singh-KajalDoktorand07071 29-81196
Ciara FioravantiDoktorandin07071 29-81196
Adham Elshahabi (mit AG Focke)Doktorand07071 29-87691
Yiwen Li Hegner (mit AG Focke)Doktorandin07071 29-87750
Vera Huiying WangDoktorandin07071 29-87750
Margherita CarboniMaster Studentin 07071 29-81194
Silvia VannoniMaster Studentin 07071 29-87691
Laura de ZorziMaster Studentin 07071 29-81194
Dr. Ingo Hertrichwiss. Mitarbeiter07071 29-87708
Dr. Susanne Dietrichwiss. Mitarbeiterin07071 29-87708
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen