Studium und Lehre
an der Medizinischen Fakultät
der Eberhard Karls Universität Tübingen

Lehrevaluation

Studentische Lehrevaluation

In allen Studiengängen werden i.d.R. jedes Semester flächendeckend alle curricularen Lehrveranstaltungen evaluiert.
Evaluationen bieten Studierenden ein Forum, anonym Rückmeldung zu den von ihnen belegten Lehrveranstaltungen zu geben. Damit würdigen sie hervorragende Lehrleistungen und können eine Quelle für die Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten sein.
Gemäß § 5, Absatz 1 LHG sind die Studierenden an der Bewertung der Qualität der Lehre zu beteiligen sowie die Ergebnisse und Bewertungen zu veröffentlichen. Auch die ÄApprO verlangt Evaluationen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Evaluationen durch die Medizinische Fakultät regelt die Evaluationsordnung der Eberhard Karls Universität Tübingen (Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 41, Nr. 7 – 28.05.2015).

Über eine Rückmeldung zu den eigenen Lehrveranstaltungen hinaus ist die Lehrevaluation für Dozierende  selbst auch in Bewerbungen, Habilitationsverfahren, für eine außerplanmäßige Professur sowie für ein Berufungsverfahren wichtig.

Ergebnisse 

Die Evaluationsergebnisse können von den Dozierenden und Tutoren unmittelbar nach Abschluss der betreffenden Umfrage online abgerufen werden.
Auf übergeordneter Ebene können auch die Studiendekane, die Modul- bzw. Studienbeauftragten der Fächer und ausgewählte Personen aus dem Bereich Studium und Lehre die lehrveranstaltungsbezogenen Daten einsehen. Dies gilt auch für die Lehrstuhlinhaber, Klinikdirektoren und Institutsleiter.

Konsequenzen

Gute Lehre ist der Fakultät wichtig. Deshalb nutzt sie Evaluationsergebnisse für die jährliche Vergabe von Lehrpreisen z.B. am Tag der Lehre. Eine weitere Folge aus der Lehrevaluation ist die Identifikation von Verbesserungs­möglichkeiten. Stellvertretend für die Fakultät sichten die Studienkommissionen die Ergebnisse und formulieren gegebenen­falls Vorschläge für Veränderungen in der Lehre.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Team Evaluation.

Online in Präsenz Evaluation mit QR-Code

Anleitung QR-Code