Springe zum Hauptteil

Studium und Lehre
an der Medizinischen Fakultät
der Eberhard Karls Universität Tübingen

Betriebsärztliche Vorsorge

Informationen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Die Teilnahme an der arbeitsmedizinischen Vorsorge gemäß Biostoff VO und ArbmedVV ist auch für Studierende Pflicht und wird mehrmals während Ihres Studiums durchgeführt. Die erste Vorsorgeuntersuchung findet im 1. Fachsemester statt. Die Folgetermine werden vom Betriebsarzt festgelegt und auf der ärztlichen Bescheinigung über die durchgeführte arbeitsmedizinische Vorsorge ausgewiesen.

Ambulanz des Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung (IASV)

Wilhelmstrasse 27
72074 Tübingen

ambulanz.arbeitsmedizin@med.uni-tuebingen.de

Online Terminvergabe


Arbeitsunfälle und Nadelstichverletzungen

Bei Arbeitsunfällen mit Infektionsgefahr durch Hepatitis B-,C - und/oder HIV- Viren wie Nadelstichverletzungen und vergleichbare Ereignisse wenden Sie sich umgehend an:

D-Arzt in der Chirurgischen Poliklinik:

Chirurgische Poliklinik - Chirurgische Ambulanz
Hoppe-Seyler-Straße 3
72076 Tübingen
Gebäude 400 - Ebene 3

07071/29-86682

D-Arzt in der BG Unfallklinik

(ausschließlich für dort stattgefundenen Arbeitsunfälle mit Infektionsgefahr)

BG Unfallklinik - Notfallambulanz
Schnarrenbergstr. 95
72076 Tübingen

Nachkontrollen

Am Unfalltag oder am nächsten Tag melden Sie sich bitte beim Betriebsarzt um Termine für die Nachkontrollen festzulegen (Kontakt siehe oben).

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Info-Blatt des Betriebsarztes über Präventionsmaßnahmen bei Arbeitsunfällen mit Infektionsgefahr durch Hepatitis B-,C- oder HIV- Viren.

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen