Springe zum Hauptteil

Koordinationsstelle Magersucht

Sprechen Sie uns an!

Die Koordinationsstelle ist ein Angebot für Betroffene jeden Alters, Angehörige, nahestehende Personen und Interessierte. 

Jeder Krankheitsverlauf ist unterschiedlich und man unterscheidet aufgrund vielfältiger Kriterien, welche Therapieoption und Behandlung am besten geeignet sind. Die Koordinationsstelle möchte Ihnen dabei helfen sich im „Versorgungsdschungel“ zurechtzufinden und Sie bei der Suche nach den richtigen Hilfs- und Behandlungsangeboten unterstützen. Sollten Sie beispielsweise nicht sicher sein, ob Sie unter Symptomen einer Magersucht leiden oder ob eine nahestehende Person betroffen sein könnte, helfen wir Ihnen die weiteren Schritte zu planen und die richtigen Anlaufstellen zu finden.
 Zudem können Sie sich bei Fragen zu Behandlungs- und Beratungsmöglichkeiten jederzeit per Mail oder Telefon an uns wenden. Zögern Sie nicht, uns bei jeglichen Fragen zum Thema Magersucht anzusprechen.

Pia Bross

Kreisgesundheitsamt Reutlingen

E-Mail-Adresse: SeRIVA@kreis-reutlingen.de

Telefonnummer: 07121 480 4309

Öffnungszeiten: Telefonsprechzeiten:
Mittwoch
8.30-11.00 Uhr
13.00-13.30Uhr

Claudia Hilberath

Kreisgesundheitsamt Reutlingen

E-Mail-Adresse: SeRIVA@kreis-reutlingen.de

Telefonnummer: 07121 480 4309

Öffnungszeiten: Telefonsprechzeiten:
Mittwoch
8.30-11.00 Uhr
13.00-13.30Uhr

Das Angebot der Koordinationsstelle umfasst:
  • Informationen über Magersucht und Bereitstellen von Informationsmaterialien (z.B. über Krankheitsbild, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten, Psychotherapieplatzsuche, Kliniken, Beratungs- und Präventionsstellen, u.a.)
  • Informationen über vorhandene Angebote in den Regionen Tübingen und Reutlingen
  • Hilfe bei der Zuweisung zu Angeboten
  • Keine diagnostische Abklärung und keine Vermittlung von Therapieplätzen

Umfrage

Wie zufrieden sind Sie mit unserem Angebot?

Zur Umfrage

Informationen für Betroffene und Angehörige

Wir haben viele hilfreiche Informationen rund um das Thema Magersucht für Betroffene und Angehörige zusammengestellt.

Mehr erfahren

Kontaktformular

Nehmen Sie online Kontakt mit uns auf:
Die Angabe Ihre Namens ist freiwillig. Sie können auch einen Fantasienamen angeben oder das Feld leer lassen.
Name
E-Mail *
Altersgruppe der betroffenen Person
Bitte beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen *
Datenschutzhinweise:
Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vergessen Sie bitte nicht, den Sicherheitscode (Captcha) einzugeben:
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen