![]() ![]() Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen PhD Programm ![]()
CSC-Tübingen PhD Programm: neue Ausschreibungsrunde 2021-2022
Die neue Ausschreibungsrunde für Doktorand/innen, die im Rahmen des CSC-Tübingen PhD Programms von China Scholarship Council gefördert werden, wird im Oktober 2021 eröffnet. Stipendienbeginn: September - Oktober 2022.
Wir bitten daher Professor/innen, die an der Aufnahme eines Doktoranden/einer Doktorandin des China Scholarship Council interessiert sind, neue Projektanträge (Promotionsthema) bis 20. September 2021 einzureichen. Auch die Projekte von der letzten Auswahlrunde 2020-2021 können erneut eingereicht werden, wenn in diesem Jahr kein/e Stipendiat/in für dieses Projekt bewilligt wurde. Die Anträge werden dann von den Fakultäten und vom Rektorat geprüft, bevor sie im Oktober auf unserer Webseite und im Bewerbungssystem veröffentlicht werden. Die bei uns eingereichten Anträge werden deswegen an die jeweiligen Fakultäten gebündelt zugeschickt und es wird um eine Rückmeldung bis 30. September 2021 gebeten.
Weitere Informationen zum Stipendienprogramm finden Sie hier: http://www.uni-tuebingen.de/de/114003.
Interessierte Wissenschaftler/innen schicken uns bitte einfach eine E-Mail an international.research@uni-tuebingen.de und wir schicken ihnen dann das Projektbeschreibungsformular (muss in Englisch ausgefüllt werden) und Anweisungen. Stiftungen
Ausschreibung Forschungsförderung 2021 - Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals
für das Jahr 2021 schreibt die Tumorstiftung Kopf-Hals wiederum Forschungsförderungen aus, welche sich mit Projekten zur Ätiologie, Pathogenese oder Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich inklusive dem Neurokranium und kindlichen Kopf-Hals- onkologischen Krankheitsbildern beschäftigen. Der Fokus unserer Förderungen liegt bei Anschubfinanzierungen, besonders für Forscherinnen und Forscher oder Forschergruppen auf dem Weg zu möglichen weiterreichenden Einwerbungen und größeren Förderinstrumenten. Die Größenordnung unserer Einzelförderungen liegt in der Regel zwischen 20.000,- und 40.000,- Euro pro Forschungsprojekt. Anträge können ab sofort bis zum 1. September 2021 in elektronischer Form an foerderung@stiftung-tumorforschung.de und/ oder jan.gosepath@helios-gesundheit.de eingereicht werden.
![]() Else Übelmesser-, Othmar Eier- und Karl Kuhn-Stiftung
Dr. Karl Kuhn-Stiftung Der Ertrag der Stiftung ist für die klinische Forschung und die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Herz- und Kreislauferkrankungen bestimmt. Vorwiegend für Projekte von Nachwuchswissenschaftler/innen. In 2021 können aus dem Stiftungsertrag 2020 der Dr. Karl Kuhn-Stiftung sowie aus Resten noch nicht bewilligter Mittel aus den Vorjahren 82.835,36€ ausgeschüttet werden. Else Übelmesser-Stiftung und Othmar Eier-Stiftung Der Stiftungsertrag soll für Projekte von Nachwuchswissenschaftler/innen in der Krebsforschung verwendet werden. In 2020 können aus dem Stiftungsertrag von 2017 und 2018 der Else-Übelmesser-Stiftung sowie aus Resten noch nicht bewilligter Mittel 23.652,42€ ausgeschüttet werden. Für die Othmar-Eier-Stiftung stehen aus dem Stiftungsertrag von 2019und 2020sowie aus Resten noch nicht bewilligter Mittel 3.819,88€ für eine Ausschüttung zur Verfügung Satzung Else Übelmesser-Stiftung Bitte beachten: Antragseinreichung erfolgt über die Medizinische Fakultät - Bereich Forschung - zu Händen Frau Dr. Cathrin Klingeberg
Interne Deadline zur Vorlage bei der Fakultät: Dienstag, 10.09.2020 Förderbekanntmachungen der DFG ![]()
African-German Scientific Exchange in the Field of Public Health
In close collaboration with the Fundo Nacional de Investigação (FNI) of the Republic of Mozambique and the National Science and Technology Council (NSTC) of the Republic of Zambia, the DFG would like to invite researchers to engage in a scientific exchange in the field of public health. The aim of the initiative is for participating researchers to identify joint interests in the area of public health and initiate new collaborative ventures. Researchers are required to submit posters reflecting their expertise and research interests by 30 September 2021. Proposals must be submitted by 28 February 2022.
German-Thai Funding Programme for Joint Research Projects in the Field of “Arboviruses”
The DFG, the National Science and Technology Development Agency (NSTDA) and the Program Management Unit for Human Resources & Institutional Development, Research and Innovation (PMU-B) are pleased to announce a call for proposals for German-Thai joint research projects. This initiative aims to bring together relevant and competitive researchers from Germany and Thailand to design and carry out jointly organised research projects of outstanding scientific quality in the field of Arboviruses. Funding within this initiative will be available for collaborative research projects consisting of researchers from both partner countries. All documents must be written in English and must be submitted by 30 September 2021. Förderausschreibung der Stiftung für Medizininnovationen
Mit dem Rückenwind der neuen Förderung unseres 4C Accelerator Tübingen durch die B.Braun Stiftung beweist das Programm erneut seinen Mehrwert. Wir haben weiterhin Großes vor und daher ist die Schlagzahl entsprechend hoch.
Bewerbungsschluss 03.09.21 Weitere Informationen: Media Package
Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc. |