![]() ![]() Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen Momentum - Förderung für Erstberufene
Förderangebot
Das Förderangebot richtet sich an Professorinnen und Professoren drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur. Es ist fachlich offen. Gefördert werden Konzepte zur strategischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Professur, die sich aus unterschiedlichen Fördermaßnahmen zusammensetzen. Das Angebot ist flexibel und kann den Erfordernissen der jeweiligen Disziplin bzw. dem Standort angepasst werden. Ausgeschlossen von einer Förderung sind Forschungsprojekte.
Interessensbekundung bis: 03.04.2020 Stipendien
5 Forschungsstipendien - Dr. Werner Jackstädt-Stiftung
an besonders qualifizierte promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen aus dem In- und Ausland zur Durchführung eines weiterqualifizierenden Forschungsaufenthalts außerhalb der eigenen Institution. Das eigenständig durchzuführende Forschungsprojekt muss sich durch hohe wissenschaftliche Qualität und Originalität auf internationalem Niveau auszeichnen. Angesprochen sind folgende Gebiete:
CHRISTINA BARZ-AUSLANDSSTIPENDIUM
Die Christina Barz-Stiftung vergibt ein Auslandsstipendium an graduierte Nachwuchswissenschaftler/innen aus Deutschland, die auf dem Gebiet „Früherkennung und Verlauf bulimisch-anorektischer Verhaltensweisen" arbeiten. Das Stipendium ist bestimmt zur Durchführung eines Forschungsaufenthalts an einer Klinik oder Forschungsinstitution im Ausland. Das eigenständig durchzuführende Forschungsprojekt muss sich durch hohe wissenschaftliche Qualität und Originalität auf internationalem Niveau auszeichnen. Deadline: 31.05.2020 Ausschreibungen in der Exzellenzstrategie
Im Rahmen der Exzellenzstrategie der Universität Tübingen wird eine Vielzahl an intramuralen Fördermöglichkeiten angeboten. Mit diesen Fördermaßnahmen stärkt die Universität ihre internationale Vernetzung und fördert gleichzeitig den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Gleichstellung.
Ausschreibung der Deutschen Krebshilfe
Förderungsschwerpunktprogramm 'Ethische Verantwortung in der modernen Krebsmedizin'
Das Förderungsschwerpunktprogramm richtet sich in einem interdisziplinären Ansatz an alle mit diesen Frage-stellungen befassten Professionen einschließlich der Ethik, der Philosophie, der Theologie, der Soziologie, den Medienwissenschaften, der Medizin sowie den Naturwissenschaften
Deadline Absichtserklärungen: 15.04.2020
Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc. |