• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Expertentipps
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Expertentipps
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Image
Image

Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen

rocket

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte auf nachstehenden Link. Sie werden dann direkt mit unserer Homepage verbunden.

Newsletter Kalenderwoche 9/2023

Preis

 

Danubius Young Scientist Award

 

Background

The Austrian Federal Ministry for Education, Science and Research (BMBWF) and the Institute for the Danube Region and Central Europe (IDM) created the Danubius Award in 2011, with the intention to honour persons with extraordinary achievements in their scientific activity and output in relation to the Danube Region. 


The Award

To complement this award with a specific prize for young scientists – the so-called „Danubius Young Scientist Award” competition is now open for nominations!

14 young scientists will be granted this award – one for each country that is part of the EU Strategy for the Danube Region [Austria, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Germany, Hungary, Moldova, Montenegro, Serbia, Slovakia, Slovenia, Romania and Ukraine]*. 

The award seeks to highlight the scientific work and talent of young researchers and enhance the visibility of the scientific community in the region: Moreover, the award encourages young scientists to engage in the scientific examination of the multifaceted issues and questions specifically related to the Danube region.

 

Deadline: Friday, 5 May 2023 at 23:59 CEST 

Mehr erfahren

DFG - Nachwuchsakademie

 
Image

Ausschreibung der DFG-Nachwuchsakademie: „Alterungsprozesse in der Reproduktion – Folgen für Fertilität und Gesundheit (FertilAGE)“ 

 

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Reproduktionsforschung startet 2023 die von der DFG eingerichtete Nachwuchsakademie (NWA) zur Reproduktionsforschung. Die DFG-Nachwuchsakademie FertilAGE richtet sich an junge Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Medizinerinnen und Mediziner / Tiermedizinerinnen und Tiermediziner aus den Grundlagenwissenschaften und aus der Klinik, die am Anfang ihrer akademischen Karriere (bis max. 6 Jahre nach der Promotion) stehen und ihr geplantes Projekt in Deutschland durchführen werden. Der thematische Schwerpunkt dieser NWA liegt auf den Konsequenzen von Alterungsprozessen für die Fertilität beider Elternteile sowie für die Gesundheit der Nachkommen. Bewerbungen einschließlich Projektskizzen sind bis zum 16. Juni 2023 einzureichen.

Mehr erfahren

DFG - Großgeräteinitiative 2024 

 

Aufruf zu Vorschlägen für eine Großgeräteinitiative 2024

 

Im Programm Großgeräteinitiative fördert die DFG infolge einer thematischen Ausschreibung Projekte, die neueste und aufwendige Großgeräte und -anlagen mit herausragender Technologie für die Forschung zugänglich machen. Die DFG beschließt die Ausschreibung und Durchführung einer Großgeräteinitiative auf Grundlage von Themenvorschlägen aus der Wissenschaft. Vorschläge werden in Form von strukturierten „Konzepten für Großgeräteinitiativen“ entgegengenommen. Eine Konzepteinreichung ist grundsätzlich jederzeit möglich. Für Vorschläge, die bis einschließlich 20. Juni 2023 bei der DFG eingehen, kann eine Bewertung noch in diesem Jahr (voraussichtlich Ende November) erwartet werden.

 

Mehr erfahren

Emmy Noether Programm

 

Vortragsreihe Prospects: Das Emmy Noether-Programm

 

Durch die Leitung einer unabhängigen Emmy Noether-Gruppe die Voraussetzungen für eine Berufung erlangen – in unserem Infovortrag am 15. März 2023 stellen wir die wichtigsten Eckpunkte des Förderprogramms für Postdocs vor und beantworten Fragen. Wir geben einen Überblick über die Förderorganisation DFG, nehmen die Voraussetzungen und formalen Kriterien für eine Antragstellung im Emmy Noether-Programm in den Blick und erläutern den Weg eines Antrags auf dem Weg zur Entscheidung. Der Infovortrag richtet sich an interessierte Promovierende und Postdocs aller Fachgebiete, die sich über das Förderprogramm informieren möchten.

Mehr erfahren
FacebookTwitterInstagramLinkedIn

Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc.

Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück