![]() ![]() Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen Förderprogramm „Open Access Publizieren“
Mit dem Programm Open Access Publizieren unterstützt die DFG wissenschaftliche Hochschulen bei der Einrichtung von Publikationsfonds, aus denen die Hochschulen die bei der Veröffentlichung von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften anfallenden Publikationsgebühren finanzieren können, sofern Angehörige der Hochschule als „submitting author“ bzw. „corresponding author“ fungieren. Ziel des Programms ist der Aufbau dauerhafter und verlässlicher Strukturen zur Finanzierung von Open-Access-Publikationen. Daher müssen antragstellende Hochschulen einen fest definierten Eigenanteil des beantragten Fördervolumens aufbringen und mit dem Antrag darlegen, in welcher Weise der Publikationsfonds verstetigt werden soll. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen, unvorhersehbaren Erfordernisse zur Arbeitsorganisation an Hochschulen, die auch eine Abstimmung für die Antragseinreichung erschweren können, wurde die Einreichungsfrist im Programm Open Access Publizieren auf den 22.05.2020 verlegt. Stiftung Tumorforschung Kopf Hals
Die Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals fördert innovative und herausragende Projekte, die dazubeitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Kopf-Hals-Tumoren zu verbessern: Es werden Pilotprojekte junger Wissenschaftler mit dem vorrangigen Ziel gefördert, eine Anschlussfinanzierung durch öffentliche Forschungsgelder zu ermöglichen.
Deadline: 1. August 2019 Landesforschungspreis und Preis für mutige Wissenschaft
Preis für mutige Wissenschaft
Zielgruppe: Forschende unter 45 Jahren, die
Dotierung: 30.000 Euro
Landesforschungspreis
Nominierungsvorschläge bitte zu Händen Frau Dr. Sabine Garbrecht-Büttner Dotierung: je 100.000 Euro
Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc. |