![]() ![]() Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen Projektförderungen
Ausschreibung der Stiftungserträge der Karl Kuhn-Stiftung
Der Ertrag der Karl Kuhn-Stiftung ist für die klinische Forschung und die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Herz- und Kreislauferkrankungen bestimmt. Vorwiegend für Projekte von Nachwuchswissenschaftler/innen.
Ihre anträge richten Sie bitte direkt an das Dekanat der Medizinschen Fakultät, Bereich Forschung, zu Händen Frau Dr. Klingeberg
Interne Deadline: 07.09.2020 Förderprogramm
![]() Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes
Mit der Philipp Schwartz-Initiative erhalten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland die Möglichkeit, gefährdete Forschende im Rahmen eines Vollstipendiums für 24 Monate aufzunehmen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Verlängerung im Rahmen eines Kofinanzierungs-Modells. Finanziert wird diese Initiative durch das Auswärtige Amt, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Andrew W. Mellon Foundation, die Fritz Thyssen Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Robert Bosch Stiftung, den Stifterverband sowie die Stiftung Mercator.
Deadline: 11.09.2020
Aktuelles der Else Kröner Fresenius Stiftung ![]()
Wir haben etwas gegen Keime: 1 Million Euro für Ihre Ideen
Krankenhauskeime sorgen für viermal mehr Todesfälle als Unfälle im Straßenverkehr. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass das bald Vergangenheit ist. Mit unserem Geld. Und Ihren Ideen. Lassen Sie uns noch heute wissen, was Sie vorschlagen!
Wie lässt sich die Hygiene in der Arztpraxis, im Krankenhaus oder einem anderen medizinischen Kontext verbessern? Wir suchen die besten Ideen für digitale Lösungen, Aufklärungsmaßnahmen oder eine innovative Aus-, Weiter- und Fortbildung. Für die Umsetzung dieser Ideen gibt es insgesamt 1 Million Euro. Einzige Voraussetzung: Ihre Idee muss neu sein und sich einem der drei Bereiche zuordnen lassen: Aufklärung (zukünftiger) Patienten und Angehöriger
7. Förderrunde Klinikpartnerschaften
Im Rahmen der Initiative Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung Partnerschaftsprojekte zwischen deutschen Organisationen des Gesundheitssektors und Partnern in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen. Gefördert werden Partnerschaftsprojekte mit bis zu 50.000 € für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren. Die Höhe der Förderung ist hierbei vom Umfang der Interventionen und dem Bedarf in der Partnereinrichtung abhängig. Die Umsetzung der Initiative Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit wird von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH verantwortet. Das Team der GIZ berät die Partner zu allen inhaltlichen und administrativen Fragen.
Deadline: 22.06.2020 Verbundprojekte
![]() Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fordert zur Antragstellung für gemeinsame Forschungsvorhaben mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Afrika auf dem Gebiet der Erforschung von Infektionskrankheiten einschließlich deren sozialen und verhaltensbezogenen Aspekten auf.
Die DFG will schwerpunktmäßig Forscherinnen und Forscher in der Human- und in der Veterinärmedizin ermutigen, Fördermittel für die Erforschung vernachlässigter tropischer Infektionskrankheiten zu beantragen. Projekte zu HIV, Malaria und Tuberkulose fallen nur dann in den Fokus der Ausschreibung, wenn sie Mechanismen der Virulenz oder die Immunabwehr der genannten Krankheiten bearbeiten. Dabei können auch Ko-Infektionen Gegenstand der Antragsskizzen sein. Projekte mit sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Fragestellungen können beantragt werden, sofern sich diese mit den Folgen oder Bedingungen vernachlässigter tropischer Infektionskrankheiten beschäftigen.
Deadline: 28.10.2020
Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc. |