Zu oft online, am Smartphone oder am PC? Die Selbstkontrolle über die Zeit und die Intensität, mit der man sich im Internet mit Onlinespielen oder Sozialen Netzwerken beschäftigt, ist wichtiger denn je. Verliert man diese Kontrolle, kann sich eine „Internetsucht“ entwickeln. Dr. Kay Uwe Petersen geht auf die wichtigsten Fragen ein und erklärt, wo man Hilfe findet.
Expertentipps
Ratgeber zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Vorsorge
Erste Hilfe bei Internetsucht

Herr Dr. Petersen, woran erkenne ich, ob ich zu viel im Netz surfe?
Wenn schulische, berufliche oder soziale Verpflichtungen nicht mehr beziehungsweise nur noch ungenügend erfüllt werden, ist Vorsicht geboten.
Wo finde ich dann die passenden Angebote in meiner Stadt?
Auf der Website www.erstehilfe-internetsucht.de gibt es eine Adress-Datenbank mit Hilfsangeboten in der Nähe. Es ist die bislang größte Suchhilfe für Hilfsangebote bei Internetsucht in Deutschland.
Letzte Änderung: 25.04.2017
FAQ
Wie finde ich bei einer problematischen Internetnutzung heraus, welche Behandlung zu mir passt?
Es gibt viele Möglichkeiten. Manchmal reichen schon kleine Veränderungen im Alltag, um die Situation zu verbessern. Eine professionelle Beratung oder Therapie kann dabei helfen. In schweren Fällen kann auch ein stationärer Aufenthalt sinnvoll sein. Die Website erklärt, welche Hilfsmöglichkeiten es überhaupt gibt.
Wenn ich denke, dass meine Internetnutzung überhand nimmt, was kann ich sonst noch tun?
Die Seite bietet Betroffenen und Angehörigen auch Hintergrundinformationen über Internetsucht und Tipps, die helfen, das Internet wieder ausgewogen und selbstbestimmt zu nutzen.
Was empfehlen Sie als ersten Schritt?
Überlegen Sie einmal, was Sie früher gerne gemacht haben. Oder was Sie im Moment gerne machen würden, aber scheinbar zu wenig Zeit dafür haben. Es kann sein, dass es erst mal schwer ist, solche Alternativen zu finden, die Ihnen Spaß machen könnten. Probieren Sie verschiedene Dinge aus und finden Sie für sich heraus, welche Sie gerne beibehalten wollen.
Erste Hilfe Internetsucht
Die deutschlandweit bisher umfassendste Onlinedatenbank zur Therapiesuche für Menschen mit Internetsucht, die Betroffene direkt, praktisch und alltagsnah informieren will.
Mehr erfahrenBin ich abhängig?
Auf der Website gibt es einen Selbsttest, mit dem man prüfen kann, ob Kriterien einer abhängigen Internetnutzung vorliegen.
Machen Sie den SelbsttestKontakt
Im Interview:
Dr. Kay Uwe Petersen
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Einrichtung: Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung,
Entwickelt wurde das Webangebot Erste Hilfe Internetsucht von der Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Anil Batra und Dr. Kay Uwe Petersen. Finanziert wurde der Aufbau des Portals durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst