Patientensicherheit

Kontakt

Personenprofil: Klaus Hemmen

Wie das Gesundheitsportal meinUKT zur Sicherheit der Patientinnen und Patienten beiträgt

Wie das Gesundheitsportal
meinUKT zur Diagnosesicherheit
beiträgt

Mit dem innovativen Gesundheitsportal „meinUKT“, das derzeit in den Pilotbereichen Gastroenterologie, Gastroonkologie und der Allgemeinen Chirurgie genutzt wird, trägt das Universitätsklinikum Tübingen wesentlich zur Verbesserung der Diagnosesicherheit bei:

Frauen am Smartphone

Online-Terminbuchung und Videosprechstunden

Patientinnen und Patienten können über meinUKT einfach Termine anfragen und buchen. Diese Möglichkeit besteht sowohl für Sprechstunden vor einem stationären Aufenthalt, als auch danach sowie für die sonstigen Konsultationen in der Hochschulambulanz ohne unmittelbare stationäre Aufenthalte. Die Vor-Ort-Termine werden, wo sinnvoll, durch Videosprechstundentermine ergänzt, so dass ein Vor-Ort-Besuch nur stattfinden muss, wenn er notwendig ist. Damit entsteht ein weiterer Zugangskanal zur Diagnostik am UKT. Transportrisiken, Infektionsrisiken und gesundheitliche Risiken werden vermieden.

Austausch von Informationen

Patientinnen und Patienten haben die Möglichkeit ihre medizinischen Informationen, wie z.B. den persönlichen Medikationsplan, vorherige Untersuchungsergebnisse oder Photos vor der eigentlichen Behandlung sicher in das Portal hochzuladen. Damit stehen sämtliche behandlungsrelevanten Informationen digital, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung und unterstützen das Behandlungsteam bei der Vorbereitung und der Diagnostik. Verwechslungsgefahren beim Bereitstellen der Befunde, bei der Prüfung der Medikation und bei Fragestellungen im Vorfeld der Untersuchungen sind vermieden, Diagnostische Verfahren können bereits vor dem Termin geprüft, bewertet und notwendige Maßnahmen ggf. andere Verfahren veranlasst werden.

Automatisierte Benachrichtigungen und Erinnerungen

Das Portal sendet automatisch Erinnerungen für bevorstehende Termine am Klinikum. So kann verhindert werden, dass Patientinnen und Patienten notwendige Untersuchungen, Behandlungen oder Nachsorgetermine verpassen und Symptome, Komplikationen oder Rückfälle länger als nötig unbehandelt bleiben. Somit kann das Portal auch einen sehr wichtigen Beitrag zur zeitgerechten Diagnostik leisten.

Weiterführende Links

Registrierung im Gesundheitsportal

Registrierung im Gesundheitsportal „meinUKT“ als Patient der Pilotbereiche Gastroenterologie, Gastro-Onkologie, und der Allgemeinen Chirurgie

Jetzt registrieren

Online-Terminbuchung

Online-Terminbuchung am Universitätsklinikum Tübingen als Patient in den Pilotbereichen

Termin buchen