Sportprogramm für
junge Menschen
mit Krebs

Jetzt mitmachen!

Öffnungszeiten: immer montags
ab 16:55 Uhr

Fit bleiben mit Wildwechsel: das Sportprogramm mit dem Re(h)

Logo
  • Die Diagnose: voll übel
  • Die Therapie: dir ist übel
  • Du hast: Zu wenig Power!
  • Du willst: Einfach zurück in den Verein?
  • Du willst nicht mehr: Alleine zu Hause trainieren?
Reh Logo
  • Du bekommst: Live-Training mit Profis!
  • Du bekommst: Videos mit Anleitungen von Profis!
  • Du bist: Teil einer Community!
  • Du trainierst: für eine gemeinsame Sache!
  • Du schlägst mit der Community den „Endgegner“ und kommst ins nächste Level!

Was erwartet mich?

Das Online-Sportprogramm richtet sich an krebserkrankte Jugendliche und junge Erwachsene und ist kostenfrei.

  • 1 x pro Woche eine Live-Trainingssession
  • Videos für Trainingseinheiten, wann und wo Du willst
  • Fitness-Challenges
  • Persönliche Coachings
  • ein motiviertes Trainergespann 
  • Kontaktmöglichkeiten zu anderen

immer montags ab 16:55 Uhr

Microsoft Teams

JETZT MITMACHEN!

Die Hintergründe

Junge Krebspatientinnen und -patienten werden oftmals durch ihre Erkrankung selbst und die Nebenwirkungen der medizinischen Therapie an sportlicher Betätigung gehindert. Vor allem Erschöpfung und auch Niedergeschlagenheit führen häufig dazu, dass die Bewegungsmotivation fehlt, um Kreislauf und Muskeln wieder zu stärken. Ein direkter Wiedereinstieg in das Mannschaftstraining oder mit Freunden ins Fitnessstudio scheint nicht möglich.

Dabei ist mittlerweile wissenschaftlich gut belegt, welchen wichtigen Stellenwert die rehabilitative Sporttherapie im Rahmen der Krebsbehandlung zur Vermeidung von Langzeitschäden hat. Zudem tut eine vorsichtige körperliche Herausforderung auch der Seele gut durch Ablenkung, Motivation und das Erleben kleiner Erfolge.

Die Durchführung erfolgt durch den größten Breitensportverein Deutschlands- der SG Stern. Organisiert von den kinderonkologischen Abteilungen des Universitätsklinikums Tübingen und dem Olgahospital in Stuttgart sowie dem Tumorzentrum Eva-Mayr-Stihl am Klinikum Stuttgart.

Die Finanzierung übernehmen jeweils hälftig der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. und das Tumorzentrum Eva-Mayr-Stihl. 

Du willst Teil des Wildwechsels werden? Melde Dich bei uns!

Manuel Schlösser

Einrichtung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Telefonnummer: 07071 29-85771

E-Mail-Adresse: manuel.schloesser@med.uni-tuebingen.de

Cornelia Mast

Einrichtung: Stuttgart Cancer Center (SCC) – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl

Telefonnummer: 0711 278-54540

E-Mail-Adresse: co.mast@klinikum-stuttgart.de