Springe zum Hauptteil

365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Phyto-CONTENT

Verordnungsverhalten zu pflanzlichen Arzneimitteln in der hausärztlichen Praxis

 Die Verordnung und Empfehlung pflanzlicher Arzneimittel (Phytotherapeutika) nimmt in vielen hausärztlichen Praxen einen großen Stellenwert ein. Da die Kosten für Phytotherapeutika bis auf wenige Ausnahmen jedoch nicht über die gesetzliche Krankenversicherung erstattungsfähig sind, ist bisher wenig darüber bekannt, in welchem Ausmaß und bei welchen Indikationen Hausärzte Phytotherapeutika einsetzen bzw. empfehlen. Mit dem Projekt Phyto-CONTENT, welches auf das bereits in der Abteilung etablierte CONTENT-Projekt aufbaut, soll diese Lücke geschlossen werden und Hausärzte mit komplementärmedizinischer Ausrichtung hinzugewonnen werden.

Ziel ist es, im hausärztlichen Bereich naturheilkundliche Vorgehensweisen mit konventionellen im Hinblick auf Procedere, Nutzen, Nebenwirkungen und Kosten bei einer großen Anzahl von Arzt-Patient-Begegnungen zu vergleichen. Primär stehen im Rahmen von Phyto-CONTENT Atemwegserkrankungen im Fokus, da für diesen Bereich häufig Phytotherapeutika verordnet werden und diese zunehmend auch in Leitlinien integriert sind (z.B. DEGAM-Leitlinien Husten und Rhinosinusitis). Hinzu kommt die Problematik der Überversorgung mit Antibiotika bei Atemwegserkrankungen. Erfasst werden sollen die Verordnungen von Phytopharmaka und Homöopathika sowie die Anwendung weiterer komplementärmedizinischer Therapie (z.B. Akupunktur, Manueller Medizin).

Kontakt

Prof. Dr. med. Stefanie Joos

E-Mail-Adresse: stefanie.joos@med.uni-tuebingen.de


Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen