Sektorenübergreifende Kommunikation am Beispiel onkologischer Patienten in der Region Tübingen –Stuttgart
Die Anzahl von Menschen mit Krebserkrankungen nimmt stetig zu. Durch weniger invasiver Therapien kommt der ambulanten Versorgung (insbesondere in der Langzeitbetreuung) eine immer größere Bedeutung zu. Um die Rolle des informierten Case-Managers und Mitbehandlers erfüllen zu können, brauchen alle Mitbehandler direkten, zeitnahen Zugang zu Informationen der Beteiligten, um zu jedem Zeitpunkt ein einheitliches Bild zur Diagnose und Therapie zu gewährleisten. Vorarbeiten u.a. der Gesundheitskonferenz Tübingen zeigten, dass dies aktuell noch nicht ausreichend gewährleistet ist.