Der Duffy Antigen Receptor for Chemokines (DARC) wird auf menschlichen Erythrozyten und Endothelzellen exprimiert. DARC bindet verschiedene Chemokine. Im Gegensatz zu üblichen Chemokinrezeptoren führt die Bindung von Chemokinen an DARC nicht zu einer intrazellulären Signaltransduktion. Damit kommt DARC die Funktion eines "Chemokin-Fängers" (Scavenger) zu, der die Konzentration zirkulierender Chemokine reduzieren und damit inflammatorische Reaktionen begrenzen kann. Allerdings wird die Rolle von DARC im Rahmen inflammatorischer Reaktionen kontrovers beurteilt und neben protektiven Effekten werden DARC auch pro-inflammatorische Eigenschaften zugeschrieben.
DARC - der etwas andere Chemokinrezeptor
Migration neutrophiler Granulozyten in die verschiedenen Kompartimente der Lunge



Die chemokininduzierte Einwanderung neutrophiler Granulozyten in die Lunge ist ein zentraler pathophysiologischer Mechanismus im Rahmen des akuten Lungenversagens. Die zentrale Bedeutung von DARC für die Konzentration zirkulierender Chemokine impliziert eine mögliche Rolle bei der Entstehung des akuten Lungenversagens.
Dieses Projekt soll die Bedeutung von DARC im ARDS charakterisieren.
Kooperationspartner
Klaus Ley, M.D.
Division of Inflammation Biology
La Jolla Institute for Allergy & Immunology
La Jolla, CA, USA
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst