Springe zum Hauptteil

410
400
330

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-83781


Curriculum Kinderchirurgie

Im 2. klinischen Semester findet der Untersuchungskurs Pädiatrie statt. An einem der fünf Kurstage werden von einer/m Kinderchirurg/in die wichtigen kinder- chirurgischen Untersuchungstechniken demonstriert. Die gelehrten Inhalte werden im Rahmen des OSCE (Objective Structured Clinical Examination) am Ende des Semesters geprüft.

Im Rahmen des Wochenpraktikums im 5. klinischen Semester bekommen Sie einen Tag lang Einblicke in die Kinderchirurgie. In einer Kleingruppe von 6 Studenten werden zu Beginn allgemeine Informationen zum Spektrum des Fachbereichs Kinderchirurgie und zur Weiterbildung vermittelt. Anschließend werden aktuelle Fälle anhand des OP-Plans und der Stationsbelegung besprochen. Nach diesem kurzen Seminarteil haben Sie die Möglichkeit im Zentral-OP, im ambulanten OP Zentrum, in einer kinderurologischen oder kinderonkologischen Spezialsprechstunde oder in der allgemeinen Sprechstunde zu hospitieren. Bitte bringen Sie Ihren Arztkittel mit.

In den Semesterferien kann eine 4-wöchige Famulatur in unserer Abteilung absolviert werden. Unter der Anleitung vom gesamten kinderchirurgischen Personal werden Sie an die Patientenbehandlung im OP, in der Ambulanz und auf Station herangeführt. Sie werden Erfahrung in ambulanter, stationärer und notfallmäßiger Patientenversorgung sammeln. Bitte senden Sie Ihre Famulaturbewerbung an die Lehrbeauftragte der Abteilung: Frau PD Dr. med. Verena Ellerkamp.

Die Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie bietet verschiedene Wahlpflichtfächer mit klinischem oder wissenschaftlichem Schwerpunkt an. Die Auswahl ist so gestaltet, dass Sie prinzipiell alle notwendigen Kurse für das Wahlfach Chirurgie in der Kinderchirurgie ableisten können. Bitte melden Sie sich bei Interesse über Ihren Simed-Zugang für das entsprechende Wahlpflichtfach an.

Kinderchirurgie kann an der Medizinischen Fakultät Tübingen als Wahlfach im PJ gewählt werden. Innerhalb der vier Monate bekommen Sie Einblicke in alle Teilbereiche der Kinderchirurgie und erhalten eine praxisnahe und Skill-orientierte Ausbildung: Sie assistieren bei Eingriffen als erste Assistenz, nehmen an Indikationsbesprechungen und Sprechstunden teil und werden als junge Kollege/innen aktiv in den Stationsalltag und ins Team eingebunden. Um Sie ideal auf den Alltag eines Weiterbildungsassistenten vor zu bereiten wird Ihre Ausbildung durch ein Logbuch unter Verwendung von „entrustable professional activities“ strukturiert. Tübinger Studierende können das gewünschte Wahlfach bei der Anmeldung fürs PJ angeben. Sollten Sie an einer anderen Universität eingeschrieben sein und Interesse haben, als Mobilitätsstudent/Innen ein Tertial in unserer Abteilung abzuleisten, bitten wir Sie um Bewerbung beim Dekanat. Für Studierende mit anderen Wahlfachwünschen besteht die Möglichkeit im Rahmen des Pflichttertials Chirurgie für 8 Wochen in unsere Abteilung zu rotieren. Die Plätze hierfür werden unter den Interessierten ausgelost über Frau Petermann (Studentensekretariat Chirurgie).

Mehr erfahren

Kontakt

PD Dr. med. Verena Ellerkamp

Telefonnummer: 07071 29-86621

E-Mail-Adresse: verena.ellerkamp@med.uni-tuebingen.de

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen