Springe zum Hauptteil

Medizinische Klinik
Innere Medizin IV
Diabetologie, Endokrinologie, Nephrologie

500

Adresse: Otfried-Müller-Straße 10
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82711


Deutsche Diabetes-Studie zu neu festgestelltem Diabetes bei Erwachsenen (DDS)

Deutsche Diabetes-Studie zu neu festgestelltem Diabetes bei Erwachsenen (DDS)

Hintergrund und Zielsetzung

Die Deutsche Diabetes-Studie (DDS) beobachtet Patienten mit einem neu diagnostizierten Typ-1- oder Typ-2-Diabetes von Beginn an über 10 Jahre hinweg. So können auch frühzeitig auftretende Warnzeichen für spätere Komplikationen entdeckt werden und alle zugelassenen Therapieverfahren parallel miteinander verglichen werden. Auch der Einfluss der Erbanlagen (Gene) auf den Verlauf der Erkrankung wird mit dieser Studie untersucht.
Die Studie wird deutschlandweit an 7 Standorten im Rahmen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) durchgeführt.

Studiendesign und Untersuchungsprogramm

Studiendesign und Untersuchungsprogramm

Zu Studienbeginn sowie nach 5 und 10 Jahren finden jeweils mehrtägige Untersuchungstage statt. Sie beinhalten verschiedene Stoffwechseltests, die Entnahme von Blut- und ggf. Fettgewebsproben sowie mehrere Untersuchungen des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems sowie eine Kernspintomographie der Leber (MRT).
In der Folgezeit werden Sie einmal im Jahr kontaktiert, um den Verlauf Ihrer Erkrankung verfolgen zu können.

  • Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, neu diagnostiziert seit höchstens 1 Jahr
  • alle Behandlungsformen (diätetisch, Tabletten, Injektionen, Insulintherapie) erlaubt
  • Schwangerschaft / Stillzeitalle Behandlungsformen (diätetisch, Tabletten, Injektionen, Insulintherapie) erlaubt
  • chronische Magen-Darm-Erkrankungen
  • psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen
  • anti-entzündliche oder immunschwächende Therapie
  • bösartige Tumorerkrankungen (Krebs)

Bei Fragen zur Studie und zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an unsere Studienzentrale. 

Zu den Kontaktdaten.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen