Deutsche Diabetes-Studie zu neu festgestelltem Diabetes bei Erwachsenen (DDS)
Hintergrund und Zielsetzung
Die Deutsche Diabetes-Studie (DDS) beobachtet Patienten mit einem neu diagnostizierten Typ-1- oder Typ-2-Diabetes von Beginn an über 10 Jahre hinweg. So können auch frühzeitig auftretende Warnzeichen für spätere Komplikationen entdeckt werden und alle zugelassenen Therapieverfahren parallel miteinander verglichen werden. Auch der Einfluss der Erbanlagen (Gene) auf den Verlauf der Erkrankung wird mit dieser Studie untersucht.
Die Studie wird deutschlandweit an 7 Standorten im Rahmen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) durchgeführt.