Springe zum Hauptteil

Medizinische Klinik
Innere Medizin IV
Diabetologie, Endokrinologie, Nephrologie

500

Adresse: Otfried-Müller-Straße 10
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82711


Station 73 – Funktionsbereich Dialyse und Aphereseverfahren

In unserem Dialysebereich werden Patientinnen und Patienten behandelt, die aufgrund einer akuten oder chronischen Nierenschädigung ein Nierenersatzerfahren benötigen. Darüber hinaus werden alle Formen der Apherese (Plasmapherese, LDL-Apherese, Immunadsorption) durchgeführt.   

Als zentraler Dienstleister betreuen wir alle Hämo- und Peritonealdialysepatienten während ihres stationären Aufenthaltes am gesamten Universitätsklinikum und der Berufgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen. Daneben behandeln wir Patienten mit schweren Begleiterkankungen oder hohem Pflegeaufwand teilstationär in unserem Dialysebereich. Alle Intensivstationen des Universitätsklinkums werden rund um die Uhr von uns hinsichtlich Nierenersatzverfahren betreut. 

Die Peritonealdialyse-Ambulanz führt Patienten mit allen Formen der konventionellen und assistierten (Cycler-basierten) Peritonealdialyse. Überregional sind wir Schwerpunktzentrum für PD-Katherterimplantationen und Training und bieten in enger Kooperation mit den Zuweisern eine optimale Patentenversorgung.

Mehr erfahren zu

Terminvergabe

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82781


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-5705


Ärztlicher Ansprechpartner

Dr. med. Bernhard N. Bohnert

Dr. med. Bernhard N. Bohnert

Funktionsoberarzt

Telefonnummer: 07071 29-82711

Faxnummer: 07071 29-25215

E-Mail-Adresse: bernhard.bohnert@med.uni-tuebingen.de

Publikationen: Publikationen

Personenprofil: Mehr zur Person

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen