Springe zum Hauptteil

Medizinische Klinik
Innere Medizin IV
Diabetologie, Endokrinologie, Nephrologie

500

Adresse: Otfried-Müller-Straße 10
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82711


Transplantation

Eine Nierentransplantation stellt für geeignete Personen das beste Nierenersatzverfahren hinsichtlich Lebensqualität und Lebenserwartung dar.

Behandlung in der Universitätsklinik

In der Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten betreuen wir gemeinsam mit dem Transplantationszentrum Tübingen Patienten vor und nach Nierentransplantation, sowie Personen vor und nach einer Nierenlebendspende. Hierbei bieten wir alle Möglichkeiten an, die verfügbar sind, z.B. die Blutgruppen-übergreifende (AB0-inkompatible) Transplantation und in Einzelfällen eine Vorbehandlung zur Entfernung von Gewebeantikörper (Konditionierung bei HLA-Sensibilisierung bzw. HLA-inkompatibler Nierenlebendspende).  

Ein weiterer Schwerpunkt an unserem Zentrum ist die Vorbereitung und Nachsorge für eine  Bauchspeicheldrüsen- (Pankreas-) Transplantation, die in der Regel bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und gleichzeitig vorliegender Niereninsuffizienz als kombinierte Pankreas-Nierentransplantation durchgeführt wird. 

Transplantationszentrum Tübingen

Das Transplantationszentrum der Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie arbeitet eng in Kooperation mit allen Fachabteilungen des Klinikums zusammen.

Zum Zentrum

Leistungsspektrum

Behandelte Krankheitsbilder:

  • Patienten an der Dialyse oder kurz davor
  • Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und höhergradiger Nierenschädigung
  • Personen, die eine Niere spenden möchten (an einen engstehenden Patienten, der an der Dialyse ist oder kurz davor)
  • Patienten nach Nieren- und Bauchspeicheldrüsentransplantation

Untersuchungsmöglichkeiten:

  • Vorbereitung und Abklärung zur Nierentransplantation
  • Vorbereitung und Abklärung zur Bauchspeicheldrüsentransplantation
  • Vorbereitung und Abklärung vor Nierenlebendspende
  • Vorbehandlung vor blutgruppenübergreifender Transplantation
  • Nachsorge nach Nieren- und Bauchspeicheldrüsentransplantation
  • Vorbeugung und Behandlung eines Diabetes nach Transplantation

Leitung Bereich Transplantation

Prof. Dr. Martina Guthoff

Geschäftsführende Oberärztin

Personenprofil: Mehr zur Person

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen